Der Bachelorstudiengang International Management (B. A.) an der THI Business School bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit starkem internationalem Fokus. Im Rahmen des Studiengangs International Management erwerben die Studierenden neben den Grundlagen des internationalen Managements Kenntnisse in Digital Business, nationalem und internationalem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Kostenmanagement sowie Operations Management. Die Studierenden können sich zudem auf verschiedene Managementfunktionen spezialisieren, darunter Marketing und Vertrieb, Digital Business, Controlling und Finanzen.
Neben betriebswirtschaftlichen Themen umfasst der Studiengang auch das Erlernen einer Fremdsprache (Chinesisch, Französisch oder Spanisch) und den Erwerb interkultureller Kompetenzen, z.B. im Rahmen von Strategic and Crosscultural Management. Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang International Management ein obligatorisches Auslandsstudium und ein obligatorisches Auslandspraktikum von jeweils einem Semester und bietet Gastvorträge, Exkursionen und studentische Projekte. Spezielle Module zur Persönlichkeitsentwicklung stärken die Selbstreflexion und die sozialen Kompetenzen.
Der Studiengang International Management bereitet die Studierenden auf ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland, in Konzernen oder KMU vor. Dieser Bachelor of Arts (B.A.) kann auch als duales Studium absolviert werden und bietet ein Double-Degree-Programm.
Im ersten Teil des Studiums erlernen Sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre sowie die Grundlagen des internationalen Managements auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dazu gehören beispielsweise quantitative Methoden, Kostenrechnung und Kostenmanagement, Buchführung und Bilanzierung sowie Personalmanagement und Marketing.
Ab dem vierten Semester vertiefen Sie Ihr Fachwissen im internationalen Management und erwerben im Rahmen des strategischen und interkulturellen Managements relevante Führungskenntnisse und -fähigkeiten. Sie vertiefen auch Ihre Kenntnisse in der von Ihnen gewählten Fremdsprache. Sie wählen eine von sieben Spezialisierungen und arbeiten in kleinen Gruppen direkt mit den Professoren an aktuellen Themen.
Ein Theoriesemester verbringen Sie an einer Hochschule im Ausland. Die THI bietet rund 160 Kooperationspartnerhochschulen an. Auf das Theoriesemester folgt das Praxissemester, das in einem Unternehmen im Ausland absolviert werden muss.
Mit der abschließenden Bachelorarbeit erwerben Sie den akademischen Titel Bachelor of Arts. Damit haben Sie die Möglichkeit, direkt ins Berufsleben einzusteigen oder sich im Rahmen eines Masterstudiums weiter zu spezialisieren.
Etwa die Hälfte der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache oder in einer zusätzlichen Fremdsprache statt.