Geoingenieurwesen und Nachbergbau
Geoingenieurwesen und Nachbergbau Profil Header Bild

Geoingenieurwesen und Nachbergbau

Technische Fachhochschule Georg Agricola
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geoingenieurwesen und Nachbergbau an der TH Georg Agricola in Bochum ist deutschlandweit einzigartig und qualifiziert Studierende für verantwortungsvolle Positionen in der Planung und Durchführung von Bergwerksschließungen und Nachsorge. Der Studiengang kombiniert ingenieurtechnische sowie geo- und naturwissenschaftliche Inhalte, die in Lehre, Übungen und Praktika vermittelt werden.



Das Studium vermittelt Kenntnisse in geotechnischer Sicherungstechnik, Gebirgsmechanik, Bergschäden, Grund- und Grubenwasser sowie Umweltüberwachung. Zudem werden Studierende in Projektleitung im unternehmerischen und technischen Umfeld ausgebildet.



Der Masterstudiengang kann entweder in drei Semestern Vollzeit oder in fünf Semestern Teilzeit absolviert werden, jeweils in Abendveranstaltungen. Im vierten bzw. sechsten Semester wird die Masterarbeit erstellt. Der Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem einschlägigen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studium voraus, der mit der Gesamtnote 3,0 oder besser abgeschlossen wurde.



Absolventen des Masterstudiengangs eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung oder im höheren öffentlichen Dienst. Mögliche Berufsfelder sind Bergbauingenieur (Markscheider), Projektingenieur im Tiefbohr-, Tunnel- oder Schachtbau sowie Wissenschaftler im Bereich Nachbergbau. In Verbindung mit dem Bachelor Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement erfüllen Absolventen die Voraussetzungen für den Vorbereitungsdienst (Bergreferendariat) im Staatsdienst.



Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag, der das NRW-Ticket beinhaltet.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen