Angewandte Materialwissenschaften
Angewandte Materialwissenschaften Profil Header Bild

Angewandte Materialwissenschaften

Technische Fachhochschule Georg Agricola
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Angewandte Materialwissenschaften an der TH Georg Agricola in Bochum ist eine interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung, die sich mit der gezielten Entwicklung und Verbesserung von Werkstoffen beschäftigt. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über die Zusammensetzung moderner Materialien und die Technologien, die bei ihrer Herstellung zum Einsatz kommen.


Im Studium werden die Studierenden zu Materialwissenschaftler:innen ausgebildet, die in der Lage sind, Materialien mit spezifischen Eigenschaften zu entwickeln, die richtigen Materialien für Konstruktion und Produktion auszuwählen sowie technische Schadensfälle zu untersuchen und zu beurteilen. Der Studiengang vereint Ingenieurwissenschaften mit Chemie, Physik und weiteren Themengebieten.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in nahezu allen industriellen Branchen, in Prüforganisationen und im öffentlichen Dienst. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise die Laborleitung, die Leitung von Produktion und Fertigung sowie die Gutachter- und Sachverständigentätigkeit.


Der Studiengang kann in Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (9 Semester) oder praxisbegleitend (8 Semester) studiert werden. Im Teilzeitstudium findet die Lehre nachmittags, abends oder samstags statt. Es fallen keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag wird erhoben, der das NRW-Ticket beinhaltet.


Die hohe Praxisnähe des Studiums wird durch Laborarbeiten und Projekte gewährleistet. Das Curriculum wurde in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie ThyssenKrupp Steel und Deutsche Edelstahlwerke entwickelt.


Zusätzlich zum Studium können Studierende Zusatzqualifikationen erwerben, wie das DGQ-Zertifikat Manager:in Qualität Junior oder die Qualifizierung zum Schweißfachingenieur:in Teil 1. In Kooperation mit der SLV Duisburg wird auch ein Qualifizierungslehrgang zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung angeboten.


Absolventen des Bachelorstudiengangs können an der THGA den Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation oder den Masterstudiengang Maschinenbau anschließen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen
Studiengänge
Materialwissenschaften