Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Studiengang Embedded Systems (M.Sc.) ist ein zukunftsweisender Master-Studiengang, der Elektronik, Elektrotechnik, IT und Maschinenbau kombiniert. Embedded Systems sind Computersysteme, die in technischen Systemen arbeiten, ohne für den Benutzer sichtbar zu sein. Sie finden sich in vielen Produkten des täglichen Lebens und der Investitionsgüterindustrie und stellen eine wesentliche Zukunftstechnologie dar.

Der Master-Studiengang ist für Berufstätige konzipiert. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den gleichen staatlich anerkannten Master-Abschluss wie Vollzeitstudierende an der Hochschule Pforzheim. Die Präsenzveranstaltungen finden samstags statt, sodass Sie weiterhin arbeiten und berufsbegleitend studieren können.

Mit diesem Master-Abschluss können Sie anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und forschungsnahe Entwicklungstätigkeiten ausführen. Sie können Entwicklungsprojekte selbstständig leiten oder in kleineren Betrieben die technische Gesamtverantwortung übernehmen. Auch für eine Karriere im Vertrieb oder Produktmanagement von technisch komplexen Produkten sind Sie vorbereitet. Ein Master-Abschluss kann die Türen zu Führungspositionen öffnen und ermöglicht eine Promotion an einer Universität.

Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, einschließlich Masterarbeit. In vier Theoriesemestern werden folgende Themen behandelt:

  • Systementwurf
  • Signaldarstellung und Informationsübertragung
  • Sytems-on-Chip
  • Software-Engineering
  • Technikrecht
  • Software-Design
  • Verteilte Systeme
  • Projektmanagement und Wahlpflichtmodule

Praktische Übungen in Laboren der Hochschule Pforzheim ergänzen die theoretische Ausbildung. In Projektarbeiten setzen Sie das Erlernte in die Praxis um. Im fünften Semester erfolgt die Master-Thesis, die vorzugsweise im Industriebetrieb verfasst und von der Hochschule Pforzheim betreut wird.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 3.490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Ostfildern

Empfehlungen

Studiengänge

Mechatronik

Allgemeines zum Mechatronik Studium

Im Mechatronik Studium werden verschiedene Disziplinen herangezogen, um in ihrer Kombination innovative Lösungen für technische Anwendungen zu entwickeln, die in der Mechatronik-Industrie benötigt werden. So erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften.

Das Mechatronik Studium umfasst weiters verschiedene Kurse, die einen breiten Einblick in die Themen Robotik, Automatisierung, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Antriebstechnik, Kommunikationstechnik und mehr bieten. Andere Themen sind z.B. die Erforschung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Entwicklung von Software und Programmiersprachen, die Entwicklung von Mechatronik-Systemen und vieles mehr.

Mehr lesen
MechatronikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mechatronik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: