Das berufsbegleitende MBA-Programm "Management and Production" der TAE in Ostfildern verbindet Beruf, Studium und angewandte Forschung. Es ist konzipiert für Berufstätige und bietet hochwertige Inhalte, ein internationales Umfeld und flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Der Studiengang öffnet den Blick für Innovationen und neue Ideen.
Das Studium findet in Blockveranstaltungen freitagsnachmittags und samstags statt. Nach erfolgreichem Abschluss wird der staatlich anerkannte Master-Abschluss verliehen.
Zu den Highlights des MBA-Studiums gehören das Management-Seminar "New Strategies for Competitiveness", das an der Harvard Business School entwickelt wurde, eine Exkursion in den Nationalpark Schwarzwald im Rahmen des interdisziplinären Moduls "Mensch und Natur" sowie ein TV-Medien-Training an der RTL-Journalistenschule in Köln. Optional wird eine einwöchige MBA-Study-Tour nach Asien oder in die USA angeboten.
Der Studiengang fördert Karrierechancen und die persönliche Problemlösungskompetenz. Der thematisch vielschichtige Aufbau vertieft Fachwissen und vermittelt neue Ansätze und Kompetenzen in fachlicher, methodischer, kommunikativer und kultureller Hinsicht. Absolventen sind in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und ethische sowie globale Aspekte bei Entscheidungen zu berücksichtigen. Das Programm vermittelt fundierte Führungskompetenz und bereitet auf Managementaufgaben in Unternehmen und Organisationen vor.
Generell eröffnet ein Master-Abschluss Türen zu Führungspositionen und ermöglicht die Promotion an einer Universität.
Die Studienzeit beträgt zwei Jahre inklusive der Masterarbeit. Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden den Schwerpunkt Management and Production. Es können Module der Vertiefungen Management and Communication, Management and Finance oder Management and Real Estate gewählt werden. Inhalte des Studiengangs sind unter anderem: