Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) kombiniert Wirtschaftswissenschaften (60%) mit IT-Fachwissen (40%). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den gleichen staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss wie Vollzeitstudierende der Partnerhochschule FH SĂĽdwestfalen.
Dieser Studiengang ist speziell für Berufstätige konzipiert, die ein Studium mit ihrem Beruf verbinden möchten. Die Vorlesungen finden samstags statt, sodass Sie weiterhin arbeiten können. Es ist auch möglich, Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ohne Abitur zu studieren.
Die Studienmaterialien sind speziell auf das Teilzeitstudium zugeschnitten. Ausführliche und hochwertige Studienunterlagen ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltungen und eine effektive Gestaltung der Selbstlernphasen. Die Studienunterlagen werden zu Semesterbeginn in gedruckter Form und zusätzlich digital zur Verfügung gestellt.
Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Karrierechancen als Entwickler, Berater oder im Vertrieb bei IT-Beratungsunternehmen oder Herstellern von Betriebssoftware. Das Studium vermittelt ein breites theoretisches Grundwissen und ist die Basis für weiterführende Studiengänge.
Die Regelstudienzeit beträgt acht bis neun Semester, inklusive Bachelorarbeit und Kolloquium. Zu den Studieninhalten gehören unter anderem VWL für Ingenieure, Wirtschaftsmathematik, Produktionswirtschaft, IT- und Projektmanagement, Materialwirtschaft & Logistik, Controlling und IT-Sicherheit. Sie beginnen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vertiefen dieses Wissen in den folgenden Semestern. Das Studium bereitet auf zukünftige Aufgaben im Unternehmen vor. Die Bachelorarbeit kann im letzten Semester im Unternehmen verfasst werden.