Der SIBE-Digitalisierungs-Master ist ein Masterstudiengang im Bereich Digital Leadership, der sich an Berufstätige richtet, die gleichzeitig studieren möchten. Das Programm richtet sich auch an Unternehmen, die auf der Suche nach jungen, motivierten Nachwuchskräften sind. In Zusammenarbeit mit dem Rekrutierungspartner Saphir werden Kandidaten in Partnerunternehmen vermittelt und High Potentials für Unternehmen gesucht.
Im Masterstudiengang können Studierende aktiv Digitalisierungsprojekte für Unternehmen gestalten und sich für zukünftige Geschäftsanforderungen qualifizieren. Die Studierenden kommen aus den Bereichen IT, Ingenieurwesen und anderen Disziplinen. Das Programm vermittelt die notwendigen Werkzeuge, um auf die digitale Zukunft vorbereitet zu sein.
Der Studiengang kombiniert die Themen Digitalisierung und Führung. Durch die selbstorganisierte Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in einem Unternehmen wird die persönliche Entwicklung gefördert. Die Studierenden erhalten wichtige Impulse in den verschiedenen Modulen des Curriculums. Der Studiengang bietet 100% Praxisrelevanz, indem er das Studium an einem realen Projekt ermöglicht. Praxis und Theorie werden inhaltlich und zeitlich miteinander verbunden. Der Studiengang legt Wert auf kollaboratives Lernen und Arbeiten in Seminaren und Peer-Mentoring, um das Netzwerk der Studierenden zu erweitern.
Der Studiengang dauert 24 Monate und schließt mit einem Master of Science (M.Sc.) ab, der 120 ECTS-Punkten entspricht und zur Promotion berechtigt. Die Seminarsprache ist Englisch. Es gibt mehrere Starttermine pro Jahr, und eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Es besteht auch eine Online-MBA-Option (BRA).
Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen abgeschlossenen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten, Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, Berufserfahrung durch Praktika, internationale Erfahrung, ehrenamtliche Tätigkeit oder Berufserfahrung sowie den erfolgreichen Abschluss eines mehrstufigen Auswahlverfahrens an der SIBE. Außerdem wird ein Partnerunternehmen benötigt, das das Studium unterstützt und ein Digitalisierungsprojekt zur Verfügung stellt. Die SIBE unterstützt bei der Suche nach einem Partnerunternehmen.
Im Rahmen des Programms unterstützt das Partnerunternehmen die Studierenden in der Regel mit einem monatlichen Gehalt und übernimmt den Großteil der Programm- und Studiengebühren. Das Unternehmen zahlt ein monatliches Gehalt, die Programmgebühren in Höhe von 1.160,- € / Monat (zzgl. MwSt.) und ggf. Reisekosten für Vor-Ort-Seminare und eine optionale Studienreise. Der Student zahlt Studiengebühren in Höhe von 350,- € / Monat (ohne MwSt.).
Optional werden Studienreisen ins Ausland angeboten, um Einblicke in ausländische Märkte zu gewinnen. Diese Reisen beinhalten Besuche von Unternehmen, Kammern oder Verbänden, den Austausch mit Unternehmens- und Hochschulvertretern sowie Einblicke in die jeweilige Kultur.