Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Steinbeis-Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitalisierung und Transformation an der Steinbeis Hochschule rückt die digitale Transformation in den Mittelpunkt des Studiums. Dieser Studiengang ist ideal für Personen, die sich für Informationstechnologie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge oder kommunikative Herausforderungen interessieren. Das Studium bereitet auf die Übernahme von Verantwortung für digitale Projekte und Prozesse vor und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um digitale Strukturen zu analysieren, zu implementieren und zu optimieren. Absolventen sind in der Lage, als Führungskräfte den Weg in die digitale Wirtschaft der Zukunft zu gestalten.


Das Projekt-Kompetenz-Studium® der SMT verbindet Praxisorientierung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Studierende sind zu 85% in Unternehmen tätig und setzen das Gelernte direkt in die Tat um. Das Studium bietet die Möglichkeit, Fachwissen und Branchenkenntnisse auszubauen sowie Auslandserfahrung und Führungskompetenz zu erwerben. Dozenten aus Wissenschaft und Wirtschaft stehen den Studierenden zur Seite.


Im Studium werden fundierte Grundkenntnisse in Wirtschaftswissenschaft und Informatik vermittelt. Anschließend erfolgt eine Vertiefung in spezifische Anwendungsfelder und das Management digitaler Informationstechnologien. Ein Auslandsaufenthalt innerhalb Europas ist möglich. Kerninhalte des Studiums sind unter anderem wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement, Wirtschaftsmathematik und Statistik, Programmierung, IT-Service-Prozesse, Datenbanksysteme, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Unternehmensführung und digitale Infrastrukturen.


Die Spezialisierungsmodule bereiten darauf vor, unterschiedliche Anwendungsfelder digitaler Technologien im Unternehmen zu analysieren, zu managen und zu optimieren. Schwerpunkte liegen auf Automatisierung, Cloud Computing, Innovationsmanagement und Customer Relationship Management. In Kooperation mit Salesforce besteht die Möglichkeit, zusätzliche Qualifikationen und Zertifizierungen zu erwerben.


Absolventen des Bachelor Wirtschaftsinformatik haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Salesforce Business Analyst, Salesforce Consultant oder Solutions Engineer. Das Studium ermöglicht es, Berufserfahrung zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen. Das Fellowshipmodell bietet die Möglichkeit, in einem Partnerunternehmen ein Studienprojekt durchzuführen und dabei finanziell unabhängig zu bleiben.


Laut Alumni-Studien haben 99% der Absolventen bessere Karrierechancen nach dem Studium, 53% arbeiten in höheren Managementpositionen und 85% erhalten ein Angebot für eine Festanstellung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
36 Semester
Gesamtkosten
ab 21.600 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Online Studienmodell
Empfehlungen