Produktdesign
Produktdesign Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium des Fachs Produktdesign an der HfG Karlsruhe orientiert sich an dem kontinuierlich wachsenden gesellschaftlichen Bedarf an zeitgemäßem Design für die Bereiche der privaten Haushalte, des öffentlichen Raums und der Arbeitswelt. Daher versteht sich dieses Fach als eine Disziplin, die in besonderer Weise auf den soziokulturellen Wandel eingeht. Neben der klassischen Gestaltung seriell herzustellender Güter werden von ProduktdesignerInnen zunehmend konzeptionelle Leistungen erwartet, die die vielfältigen Bedingungen unserer Industriekultur berücksichtigen und kritisch beleuchten.

Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der interdisziplinären Ausrichtung des Studiums und der Arbeit an Projekten von Beginn an. Im Rahmen dieses konkreten Projektstudiums wird neben der Vermittlung der rein faktischen Grundlagen auch ein intuitiv-emotionaler Zugang zur jeweiligen Aufgabenstellung angeregt und gefördert. Vorrang haben dabei solche Projekte, die neue Perspektiven des Arbeitsgebietes, aber auch neue Formen der Präsentation und des Ressourcenmanagements aufzeigen.

Seit 2009 präsentiert sich der Fachbereich Produktdesign mit einer eigenen Editionskollektion kkaarrlls zur Mailänder Möbelmesse, aber auch zu anderen Anlässen. Die Edition umfasst Möbel, Leuchten, Teppiche sowie Wohnaccessoires und macht die programmatisch stärksten Entwürfe aus der HfG einer interessierten internationalen Öffentlichkeit bzw. Käuferschaft zugänglich.

Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe

Empfehlungen

Standort der Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Lorenzstraße 15, Karlsruhe, Deutschland

Foto von Karlsruhe
Karlsruhe37.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
ProduktdesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Produktdesign zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: