Kommunikationsdesign
Kommunikationsdesign Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Kommunikationsdesign an der HfG Karlsruhe fordert die Studierenden auf, ihre Fähigkeiten in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens einzubringen. Dies geschieht durch die Gestaltung von Büchern, Plakaten, Webseiten, Filmen, Ausstellungen oder Kampagnen, aber auch mit Aktionen, Objekten oder Design-Rohstoffen wie Schriften, Illustrationen und Fotografien. Im Studium wird ein intensiver Zugang zu allen Themen durch konkrete Projektarbeit geboten. Die Studierenden arbeiten einzeln oder in kleinen Gruppen, entwickeln, forschen und setzen um. Die Betreuung ist optimal, da sich selten mehr als zehn Studierende die Aufmerksamkeit einer Professorin oder eines Professors teilen.


Die Studierenden haben jederzeit Zugang zu den vielseitigen, hervorragend ausgestatteten Werkstätten der Hochschule und können ihre Ideen in fast jeder Form realisieren. Die handwerkliche Arbeit hat einen wichtigen Anteil. Ergänzend zu den ProfessorInnen des Fachbereichs sind weitere renommierte GestalterInnen aus aller Welt zu Gast an der HfG Karlsruhe, die Workshops und Seminare leiten, Vorträge halten und auf diese Weise aktuelles Kommunikationsdesign in die Hochschule bringen.


Ziel des Fachbereichs ist es, eigenständige DesignerInnen auszubilden, die nicht nur AuftragnehmerInnen, sondern selbstständige ProduzentInnen sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Studierenden schon während des Studiums größere Projekte realisieren, für Auftraggeber arbeiten oder eigene kleine Agenturen oder Galerien gründen. Diese Form des "Design-Unternehmertums" wird im Fachbereich gezielt gefördert.

Abschluss
Diplom
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kommunikationsdesign