Der Studiengang Ausstellungsdesign und Szenografie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) verbindet künstlerische, kuratorische und architektonische Aspekte des Arbeitens mit Raum in den bildenden und performativen Künsten. Der Studiengang berücksichtigt die fließenden Grenzen zwischen räumlicher Praxis in verschiedenen Künsten und Medien.
Ausstellungsdesign: Der Studiengang Ausstellungsdesign konzentriert sich auf die Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie Archiv- und Themenausstellungen. Dabei werden künstlerische, kuratorische und architektonische Entscheidungen zusammengefasst. Neben der praktischen Entwicklung von Ausstellungsräumen und -architekturen wird ein intensiver Dialog mit der kuratorischen Praxis durch theoretische Auseinandersetzung angeboten.
Szenografie: Szenografie wird als die Praxis der Inszenierung von Raum verstanden und definiert die Position zwischen den traditionellen Bereichen Bühnenbild und Regie. Szenografen arbeiten im Theater, Film, im virtuellen Raum oder entwickeln als freie Künstler narrative Räume in Form von Installationen, temporären Architekturen, Choreografien und Performances. Im projektorientierten Studium werden die klassischen und modernen Dispositive des Theaters untersucht. Ein zentrales Thema ist die Verhandlung der Beziehung zwischen Raum, Inhalt, Betrachter und Zeit.
Kuratorische Studien und dramaturgische Praxis: Ergänzend zu diesen beiden Studiensegmenten ist die Professur für kuratorische Studien und dramaturgische Praxis als Verknüpfung und Vervollständigung der Teilbereiche in theoretischen wie praktischen Fragestellungen angelegt. Sie umfasst die Ausstellungstheorie, Ausstellungsgeschichte, Theatertheorie, Theatergeschichte ebenso wie die kuratorische und dramaturgische Praxis.