Textildesign
Textildesign Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist ein künstlerisch-gestalterisches Studienprogramm, das sich in ein Grund- und Hauptstudium inklusive Praktikum und Diplomarbeit gliedert. Das Studium findet im Umfeld einer Vielzahl weiterer künstlerisch-gestalterischer Studiengänge statt. Die angebotenen Formate reichen von Entwurfsprojekten mit thematischen Schwerpunkten auf Material, Technik oder Kontext über projektbegleitende Seminare mit strukturellen Inhalten, das Aneignen von Textile Konstruktions- und Veredelungstechniken, Kurse für bestimmte Software, Workshops für spezielle Techniken und Werkzeuge über Diskussionsrunden, gemeinsame Praxis-Sessions und Kooperationsprojekte mit Industrie und Forschungsinstituten bis hin zu Ausstellungen, Publikationen und Symposien, die zusammen konzipiert und realisiert werden.


Im Grundstudium liegt der Schwerpunkt auf dem Erlangen der praktischen und theoretischen Grundlagen des Textildesigns. Das Hauptstudium fokussiert sich auf die Vertiefung des gestalterischen Repertoires und die Entwicklung des eigenen Profils. In der Projektarbeit werden Anmut, Anwendung, Form, Funktion, Konzept, Kontext, Haptik, Handwerk, Technik und Textil ineinandergreifend entwickelt und realisiert. Ein 4-monatiges Pflichtpraktikum ist Bestandteil des Studiums.


Absolventen des Studiengangs sind hochqualifizierte Gestalter, die über textile, technisch, künstlerisch und konzeptuell exzellente Gewandtheit sowie eigenständige gestalterische Positionen und ästhetische Ausdrucksformen verfügen.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign