Textildesign
Textildesign Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Diplomstudiengang Textildesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist ein künstlerisch-gestalterisches Studienprogramm, das sich in ein Grund- und Hauptstudium inklusive Praktikum und Diplomarbeit gliedert. Das Studium findet im Umfeld einer Vielzahl weiterer künstlerisch-gestalterischer Studiengänge statt. Die angebotenen Formate reichen von Entwurfsprojekten mit thematischen Schwerpunkten auf Material, Technik oder Kontext über projektbegleitende Seminare mit strukturellen Inhalten, das Aneignen von Textile Konstruktions- und Veredelungstechniken, Kurse für bestimmte Software, Workshops für spezielle Techniken und Werkzeuge über Diskussionsrunden, gemeinsame Praxis-Sessions und Kooperationsprojekte mit Industrie und Forschungsinstituten bis hin zu Ausstellungen, Publikationen und Symposien, die zusammen konzipiert und realisiert werden.

Im Grundstudium liegt der Schwerpunkt auf dem Erlangen der praktischen und theoretischen Grundlagen des Textildesigns. Das Hauptstudium fokussiert sich auf die Vertiefung des gestalterischen Repertoires und die Entwicklung des eigenen Profils. In der Projektarbeit werden Anmut, Anwendung, Form, Funktion, Konzept, Kontext, Haptik, Handwerk, Technik und Textil ineinandergreifend entwickelt und realisiert. Ein 4-monatiges Pflichtpraktikum ist Bestandteil des Studiums.

Absolventen des Studiengangs sind hochqualifizierte Gestalter, die über textile, technisch, künstlerisch und konzeptuell exzellente Gewandtheit sowie eigenständige gestalterische Positionen und ästhetische Ausdrucksformen verfügen.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.abk-stuttgart.de

Empfehlungen

Standort der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Am Weißenhof 1, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
TextildesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Textildesign zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: