Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information
Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information Profil Header Bild

Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medienrestaurierung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart befasst sich mit der Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie audiovisuelle Kulturgüter dauerhaft erhalten und für künftige Generationen zugänglich gemacht werden können. Der Studiengang vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse in enger Verbindung mit praktischer Arbeit.



Weltweit existieren große Mengen an Magnetbändern, Filmdosen, Fotosammlungen, Video- und Tonträgern, die es zu bewahren, zu schützen und digital zugänglich zu machen gilt. Die Erhaltung von Medienkunst und digital erzeugten Daten sowie die Sicherung von materiellem und immateriellem Kulturgut auf audiovisuellen Trägern erfordert umfassende Kenntnisse der verschiedenen Aufzeichnungsverfahren, Materialien und Technologien sowie eine hohe Kompetenz bei der Übertragung in zukunftsfähige Formate.



Medienrestauratoren dokumentieren den Zustand von Medienkunstwerken, geschädigten Datenträgern, analogen und digitalen Sammlungen. Sie erforschen die Materialität der verwendeten Kunststoffe und deren Alterungsphänomene. Sie entwickeln Strategien zur langfristigen Sicherung der Originale und zu ihrer Überführung in die digitale Ebene. Durch Digitalisierung und Metadatenaufbereitung machen sie Inhalte auffindbar und stellen sicher, dass Medien und zeitbasierte Kunstwerke analog und digital nutzbar bleiben.



Der Studiengang bietet einen Bachelor- und einen Masterabschluss. Im Bachelorstudium werden die Grundlagen der Medienrestaurierung im Sinne der präventiven Konservierung von Kulturobjekten vermittelt. Im Masterstudium wird das Wissen vertieft und die Fachkompetenz für eine eigenverantwortliche Berufstätigkeit vermittelt.



Bachelor:



  • Regelstudienzeit: 6 Semester


  • Abschluss: B.A. (Bachelor of Arts)


  • ECTS: 180




Master:



  • Regelstudienzeit: 4 Semester


  • Abschluss: M.A. (Master of Arts)


  • ECTS: 120




Medienrestauratoren arbeiten in Museen, Archiven, Bibliotheken und Sammlungen oder sind freiberuflich tätig. Sie übernehmen planende und koordinierende Aufgaben sowie die praktische Durchführung von Archivierungs- und Digitalisierungsprojekten. Sie verfügen über die Schlüsselkompetenz, komplexe Medienkunst in Museen oder Ausstellungen aufzubauen und zu bewahren.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof
Empfehlungen