Körper, Theorie und Poetik des Performativen (KTPP) (M.F.A.)
Körper, Theorie und Poetik des Performativen (KTPP) (M.F.A.) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der kunstpraktische Masterstudiengang Körper, Theorie und Poetik des Performativen (KTPP) ist der erste seiner Art in Deutschland und widmet sich dem Feld der Performance in den Bildenden Künsten. Er richtet sich an Künstler*innen, die ihre Praxis weiterentwickeln möchten, sowie an Kurator*innen, Szenograph*innen, Wissenschaftler*innen oder andere Personen mit künstlerischer Praxis.


Im Mittelpunkt des Studiengangs steht der Körper als Ort des Handelns, des Ausdrucks und des Widerstands. Grundlage der Ausbildung ist die künstlerische Suche jedes*r Studierenden, die mit der Theorie verknüpft wird. Der M.F.A. umfasst verschiedene künstlerische Formate wie Performances, Bücher, grafische Arbeiten, Seminare, Ausstellungen oder Aufführungen.


Zentrale Fragen des Studiengangs sind:



  • Kann der Körper Ort des Widerstands und zur Handlungsgrundlage werden, wenn er durch gesellschaftliche Macht produziert wird?


  • Wenn es unmöglich geworden ist, verbindliche Poetiken künstlerischer Arbeit zu formulieren, ist dann nicht die Formulierung singulärer Praktiken der Weg zu einem Allgemeinen, zu einer anderen Politik?


  • Wenn theoretische Arbeit immer an die gesellschaftlichen, materiellen Bedingungen ihrer eigenen Produktion gebunden ist, ist Theorie dann nicht auch der Ort, an dem diese Bedingungen, ihre Wahrnehmung und ihre Folgen praktisch verändert werden können?



Der M.F.A. ermöglicht es den Studierenden, ihre Praxis technisch, theoretisch und organisatorisch auszuarbeiten. Im Vordergrund steht die künstlerische Suche und nicht ein fertiges „Produkt“. Die individuelle Praxis steht dabei in einem ständigen Spannungsverhältnis zur kollektiven Arbeit. Kollektive Formen der Kritik und Einzelbesprechungen bilden den Kern des Lehrangebots. Neben projektbezogenen Modulen werden Kurse und Seminare in den Bereichen Audio, Video, Bewegung, Schreiben, Licht und Bühne angeboten.


Für Lehre, Projekte und individuelle Arbeiten stehen den Studierenden exklusiv im Wintersemester die Experimentierbühne Heusteigtheater sowie ganzjährig Räumlichkeiten in der Mozartstraße in Stuttgart-Süd zur Verfügung.


Der M.F.A. KTPP ist ein Vollzeitstudium, die Lehrveranstaltungen finden in Präsenz statt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen