Das Studium Kommunikationsdesign an der ABK Stuttgart vermittelt zielgerichtete Strategien und deren gestalterische Umsetzung. Komplexe Sachverhalte werden in eine visuelle Sprache übersetzt, die von Printmedien über räumliche Gestaltung bis zu digitalen Anwendungen reicht. Studierende gestalten Plakate, Flyer, Bücher, Magazine, entwickeln Corporate Identities sowie Websites und Apps. Das Studium fördert die Entwicklung einer eigenständigen gestalterischen Persönlichkeit und vermittelt handwerkliche Fähigkeiten, theoretisches Fachwissen sowie konzeptionelle und künstlerische Kompetenzen in allen relevanten Medien. Schwerpunkte sind Buchgestaltung, Typografie, Corporate Design, Film und Animation, Fotografie, Ästhetik, Designphilosophie, Illustration und bildschirmorientiertes Design.
Das Studium gliedert sich in ein Grund- und ein Hauptstudium. Im Grundstudium (Semester 1-4) werden die Grundlagen des Kommunikationsdesigns und eine fachspezifische Grundbildung vermittelt. Kleine Klassen mit maximal 25 Studienanfänger*innen und studentische Ateliers garantieren intensives Arbeiten und einen interdisziplinären Austausch. Semesterprojekte werden von Gestaltungsaufgaben in Typografie, Illustration und Fotografie begleitet. Technische Kurse in Satz, Druck, Buchbinden, Foto- und Filmtechnik oder Computeranwendung ergänzen die Ausbildung. Im Hauptstudium (Semester 5-8) bewerben sich die Studierenden für eine der vier Fachklassen mit den Schwerpunkten Illustration und Plakat, Buchgestaltung und Corporate Design, Ausstellungsgestaltung oder Fotografie. Experimentieren und die Entwicklung einer eigenständigen gestalterischen Autorenschaft stehen im Vordergrund. Theoretische Fächer wie Ästhetik und Kulturphilosophie ergänzen den Unterricht.
Das Studium schließt mit einer Diplomarbeit ab, einer umfassend angelegten, selbständigen Entwurfsarbeit.
Studieninhalte im Ăśberblick: