Berufliche Bildung im Gesundheitswesen
Berufliche Bildung im Gesundheitswesen Profil Header Bild

Berufliche Bildung im Gesundheitswesen

SRH Wilhelm Löhe Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Berufliche Bildung im Gesundheitswesen an der SRH University in Fürth richtet sich an Personen, die ihre berufspädagogischen Kompetenzen vertiefen möchten. Er vermittelt die Voraussetzungen für den Unterricht an Berufsfachschulen gemäß Pflegeberufegesetz, NotSan-Gesetz oder ATA/OTA-Gesetz. Der Studiengang ist speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet und bietet eine modulare Struktur mit Präsenzwochenenden, um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben zu gewährleisten.


Das Studium befähigt dazu, sowohl die Themen der Pflege, Anästhesietechnik, Operationstechnik bzw. des Rettungsdienstes als auch genuin medizinische Inhalte abzudecken. Absolventen erfüllen die Anforderungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für den Fachunterricht an Berufsfachschulen.


Das Studium vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse für eine Karriere in der Lehre und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Lehrtätigkeit an Berufsfachschulen, die Erwachsenenbildung sowie das betriebliche Bildungsmanagement. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, aktiv zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens beizutragen und den Fachkräftemangel durch qualifizierte Ausbildung zu mindern.


Im Studium werden Inhalte wie werteorientierte Klassenführung, Pathologie, Toxikologie, Mediendidaktik und E-Learning behandelt. Je nach Fachrichtung werden Themen wie professionelle Pflege oder Rettungsdienst vertieft. Didaktik, Forschungsmethoden, Medizintechnik und Ethik runden das Studium ab.


Die SRH University ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule, die sich durch Studiengebühren finanziert. Diese fließen in die Ausstattung der Campus, den Service für die Studierenden und die Qualitätssicherung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 590 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Fürth
Empfehlungen