Der Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement an der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften (WLH) richtet sich an Management-Interessierte mit Hochschulzugangsberechtigung. Der Studiengang wird intern auch als „Management im Gesundheits- und Sozialmarkt“ bezeichnet und legt einen besonderen Fokus auf einen werteorientierten Ansatz.
Der Lehransatz der WLH vermittelt nicht nur die Anwendung von Instrumenten wie Controlling, sondern auch deren Sinnhaftigkeit. Studierende sollen die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen auf Mitarbeiter und Patienten verstehen und die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen patientenorientierter organisieren können. Neben fachlichem und methodischem Wissen wird soziale Intelligenz vermittelt, um Empathie für die Konsequenzen von Entscheidungen zu entwickeln.
Das Studium findet in Fürth am Campus der Wilhelm Löhe Hochschule statt.
Eventuell können Studienleistungen aus vorherigen Studiengängen angerechnet werden.
Das Studium beginnt zum Wintersemester und dauert sieben Semester. Es umfasst 210 Creditpoints (ECTS). Ein Quereinstieg ist auch zum Sommersemester möglich, wobei Leistungen angerechnet werden können.
Die Studieninhalte sind in folgende Bereiche gegliedert:
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen.