Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement an der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften (WLH) richtet sich an Management-Interessierte mit Hochschulzugangsberechtigung. Der Studiengang wird intern auch als „Management im Gesundheits- und Sozialmarkt“ bezeichnet und legt einen besonderen Fokus auf einen werteorientierten Ansatz.

Der Lehransatz der WLH vermittelt nicht nur die Anwendung von Instrumenten wie Controlling, sondern auch deren Sinnhaftigkeit. Studierende sollen die Auswirkungen von Finanzierungsentscheidungen auf Mitarbeiter und Patienten verstehen und die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen patientenorientierter organisieren können. Neben fachlichem und methodischem Wissen wird soziale Intelligenz vermittelt, um Empathie für die Konsequenzen von Entscheidungen zu entwickeln.

Das Studium findet in Fürth am Campus der Wilhelm Löhe Hochschule statt.

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachhochschulreife
  • Realschulabschluss mit dreijähriger Ausbildung und anschließender dreijähriger Berufstätigkeit in Vollzeit

Eventuell können Studienleistungen aus vorherigen Studiengängen angerechnet werden.

Dauer:

Das Studium beginnt zum Wintersemester und dauert sieben Semester. Es umfasst 210 Creditpoints (ECTS). Ein Quereinstieg ist auch zum Sommersemester möglich, wobei Leistungen angerechnet werden können.

Studieninhalte:

Die Studieninhalte sind in folgende Bereiche gegliedert:

  • Methodenkompetenz (Mathematik, Statistik, ökonomische Methoden, Methoden der Soziologie)
  • Fachliche Grundlagen (Grundlagen des Managements, Finanzmanagements, Gesundheitswesens, Gesundheitsökonomie)
  • Fachliche Vertiefungen (Controlling, Sozialsystemforschung, Sozialökonomik, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Nachhaltigkeit)
  • Schlüsselkompetenzen (wissenschaftliche, ethische, juristische, systemische und kommunikative Kompetenzen)
  • Anwendungskompetenzen (Projektarbeit, Praktikum, Bachelorarbeit)

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“ verliehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Fürth
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.gesundheitsmanagement.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
GesundheitsmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Gesundheitsmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: