Innovations- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit
Innovations- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit Profil Header Bild

Innovations- und Organisationsentwicklung in der Sozialen Arbeit

SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Soziale Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg & Stuttgart verknüpft theoretisches Wissen mit der Praxis von Beratung und Gesundheitsförderung. Der Studiengang ist auf psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung ausgerichtet und vermittelt Kompetenzen in diesen Bereichen.


Im ersten Studienjahr werden die Wissensgrundlagen geschaffen, während sich das zweite Studienjahr auf die Anwendung, Vertiefung und Reflexion des Gelernten konzentriert. Eine Praxisphase ermöglicht es, Beratung und Gesundheitsförderung aus nächster Nähe kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Am Ende des Studiums entwickeln und/oder führen die Studierenden ein studentisches Projekt in der Beratung bzw. Gesundheitsförderung durch.


Nach dem Studium können Leitungsfunktionen im psychosozialen Bereich wahrgenommen werden. Mögliche Arbeitsfelder sind Psychiatrie, Einrichtungen der Rehabilitation und Suchtkrankenhilfe, psychosoziale Beratungsstellen, Betriebssozialarbeit, geriatrische und gerontopsychiatrische Einrichtungen, Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, heilpädagogische Einrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Einrichtungen der Straffälligenhilfe.


Der Master Soziale Arbeit eröffnet verschiedene Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, wie die Übernahme von Leitungsaufgaben, Aufgaben in Lehre und Forschung oder eine Promotion. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine weiterführende Ausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bzw. zum -therapeuten anzuschließen.


Das CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass das Wissen direkt in der Praxis angewendet werden kann.


Der Studiengang wird an den Standorten Heidelberg und Stuttgart angeboten. Die Unterrichtstage sind in der Regel Mittwoch, Donnerstag und Freitag.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 590 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Heidelberg, Stuttgart
Empfehlungen