Das duale Bachelorstudium Soziale Arbeit an der SRH University kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Es werden Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie, Gesundheitswesen und Soziologie vermittelt, um soziale Probleme zu verstehen und in multiprofessionellen Teams zu arbeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reflexion des professionellen Handelns als Sozialarbeiter:in und der Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Das Studium bietet einen Mix aus Theorie und Praxis, wobei an der Hochschule Fach- und Methodenwissen sowie Softskills vermittelt werden. Das Erlernte wird direkt beim Praxispartner angewendet, um Berufserfahrungen zu sammeln. Je nach Standort gibt es unterschiedliche Zeitmodelle für die Theorie- und Praxisphasen (Tagmodell oder Wochenblockmodell). Der Abschluss ermöglicht die Anerkennung als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter:in.
Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Organisationen. Typische Arbeitsfelder sind die Kinder- und Jugendhilfe, Familienberatung, Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, Schulsozialarbeit, Suchthilfe, Straffälligenhilfe, Integrationsprojekte, Altenhilfe und betriebliche Sozialarbeit.
Im Studium werden grundlegende Kenntnisse in Erziehung, Bildung, Sozialisation, Psychologie und Gesundheitswissenschaften vermittelt. Es werden Wissen über die Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit sowie sozialpolitische Konzepte vertieft. Im weiteren Verlauf werden rechtliche Grundlagen, Methoden der Sozialen Arbeit und ihre ökonomischen Rahmenbedingungen behandelt. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Das Studium ist NC-frei und akkreditiert. Es gibt zwei Varianten: 6 Semester (180 ECTS) oder 7 Semester (210 ECTS in Dresden). Studienorte sind Berlin, Dresden, Fürth, Hamm, Heidelberg, Köln, Leipzig und München. Ab Wintersemester 2025 sind auch Berlin und München als Studienorte geplant.