Der Master-Studiengang Digital Transformation Management an der SRH Hamburg vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmen erfolgreich bei der digitalen Transformation zu begleiten. Der Studiengang ist auf eine moderne, digitale Wirtschaftsausbildung mit Fokus auf Technologie ausgerichtet.
Im Studium lernen die Studierenden, wie sie Unternehmen beim digitalen Wandel unterstützen und Stakeholder einbinden können. Sie lernen die Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle kennen und verstehen die Bedeutung disruptiver Innovationen. Der Studiengang vermittelt Methoden zur Ideengenerierung und zur Förderung des digitalen Wandels in Unternehmen. Module wie Innovationsmanagement, Change-Management und Prozessmanagement stärken das Fachwissen, während aktuelle Themen wie Strategic Management, Organisationsentwicklung, interkulturelles Management und Diversity behandelt werden.
Die Kompetenz- und Projektorientierung des Studiengangs fördert Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Teamarbeitsskills. Die Studierenden werden im agilen Projektmanagement und in Coachingmethoden geschult. Ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule oder ein Praktikum im Ausland erweitern den Horizont.
Absolventen sind in der Lage, Unternehmen und Institutionen bei Veränderungsprozessen zu begleiten und zu beraten. Sie können neue Leistungen, Produkte und Services entwickeln und unbekannte Geschäftsfelder erschließen. Wahlmodule ermöglichen eine Spezialisierung in Business Analytics oder Cyber Security.
Mögliche Karrierewege sind: Digital Transformation Manager, Digital Business Manager, Innovation Manager, Change Manager und Business Development Manager.
Das Curriculum umfasst 120 ECTS-Punkte, verteilt auf vier Semester. Die Studiengebühren betragen ab 790 € pro Monat für Studierende aus EU/EWR-Ländern und 5.750 € pro Semester für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern. Zusätzlich wird eine einmalige Anmeldegebühr von 750 Euro (EU/EWR) bzw. 1000 Euro (Nicht-EU/EWR) erhoben.