Musikproduktion
Musikproduktion Profil Header Bild

Musikproduktion

SRH Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium B.A. Musikproduktion an der SRH University richtet sich an musikalische Allrounder, die von der ersten Idee bis zur fertigen Produktion die Regie übernehmen wollen. Es verbindet die künstlerische Ausbildung zum Komponisten und Musiker mit tonmeisterlichen Inhalten und organisatorischem Know-how. Ab dem ersten Semester haben die Studierenden Zugang zu DAW s und Studios, wo sie alle relevanten Funktionen und Rollen innerhalb des Musikproduktionsprozesses durchlaufen.


Das Studium umfasst 7 Semester (210 ECTS) und beinhaltet wöchentliche Workshops zu Themen der Musikpraxis wie Songwriting und Tontechnik, Live-Panels mit Fachleuten aus der Musikbranche sowie vielfältige Praxisprojekte in jedem Semester. Lehrende aus allen Bereichen der Live- und Recordingindustrie unterstützen die Studierenden auf ihrem Karriereweg.


Die Programmstruktur gliedert sich in folgende Semester:



  • 1. Semester: Grundlagen in Theorie und Praxis (Aufnahmetechnik, Musiklehre, Musiktheorie, Praxisprojekt I, künstlerische Nebenfächer, Popularmusikgeschichte)


  • 2. Semester: Entdecken und Gestalten (Harmonielehre, Digitaltechnik, Wahlmodul I, Praxisprojekt II, künstlerisches Hauptfach I / Ensemble I, Musikwissenschaft / Sound Studies)


  • 3. Semester: Songwriting und Recording (Songwriting, Tonsatz, Studiotechnik, Praxisprojekt III , künstlerisches Hauptfach II / Ensemble II, Medienrecht)


  • 4. Semester: Arranging und Producing (Arrangement, Produktion, Wahlmodul II, Praxisprojekt IV, künstlerisches Hauptfach III / Ensemble III , Sprache oder Physiologie/Prävention)


  • 5. Semester: Praxisphase (Praktikum im In- oder Ausland, Auslandsstudium, praxisbetontes Semester)


  • 6. Semester: Medien- und Bühnenmusik (Sounddesign, Orchestration, Wahlmodul III , Praxisprojekt V, Kuünstlerisches Hauptfach IV / Ensemble IV, Projektorganisation)


  • 7. Semester: Individualisierung und Thesis (Film-/Gamemusik, Wahlmodul IV, Portfolioentwicklung, Produktionsmanagement, Bachelorarbeit)



Nach dem Studium eröffnen sich Berufschancen in Produktionsfirmen, Ensembles, bei Konzertveranstaltern, in der Phonoindustrie, bei Labels, Verlagen, TV- und Hörfunksendern sowie in PR- und Marketingunternehmen. Ebenso sind freiberufliche Tätigkeiten als Urheber/Komponist, Bearbeiter/Arrangeur/Orchestrator, Interpret/Musiker oder Tontechniker/Beschaller möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 790 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Deutschland, Berlin
Empfehlungen