Creative Industries Management
Creative Industries Management Profil Header Bild

Creative Industries Management

SRH Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Creative Industries Management an der SRH University bereitet Studierende darauf vor, Unternehmen der Kreativwirtschaft erfolgreich zu managen und zu vermarkten. Der Studiengang vermittelt klassische Managementkonzepte, die auf die Kultur- und Kreativwirtschaft zugeschnitten sind. Das Curriculum umfasst Themen wie Kommunikation, Kultur, Kunst und Entrepreneurship, um kritisches Denken und wichtige Fähigkeiten zu fördern.



Studierende können sich auf Music, Visual Arts oder General Creative Industries Management spezialisieren und arbeiten in Projekten mit Kommilitonen, Professoren und Künstlern zusammen. Der englischsprachige Studiengang in Berlin zieht internationale Studierende an, die Management neu denken und interkulturell lernen möchten. Die Studierenden entwickeln ihre Identität als Kreativmanager und bauen ihre Management-Skills sowie ihr Wissen über die Kreativ- und Kulturbranche aus. Praxisprojekte und die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern ermöglichen es den Studierenden, Erfahrungen im Management und der Vermarktung von kreativen Produkten und Prozessen zu sammeln.



Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Kreativwirtschaft und anderen Berufsfeldern, wie z.B.:




  • Management und Marketing in Unternehmen und Organisationen der Kreativwirtschaft (Werbung, Architektur, Kunsthandwerk, Design, Mode, Film, Fotografie, Musik, darstellende Kunst, Verlagswesen, Software, Games, Tourismus und Freizeit, Fernsehen und Radio)


  • Professionelle Serviceunternehmen, die Dienstleistungen für die Kreativwirtschaft erbringen (z. B. Kommunikations-, Event- und Marketingagenturen)


  • Wirtschaftsverbände und politische Entscheidungsträger in diesem Bereich


  • Unternehmen anderer Branchen, die kreative Talente in Bereichen wie Innovation und Change Management suchen


  • Kommunikations-, Event- und Marketingagenturen


  • Kommunikations-, PR- und Marketingabteilungen von Unternehmen


  • Selbstständigkeit und Unternehmertum mit eigenem Unternehmen




Das Studium umfasst sieben Semester und 210 ECTS-Punkte. Im ersten Semester werden Grundlagen in Creative & Cultural Industries, Business Strategy, Creative Entrepreneurship, Media & Entertainment sowie Research Design vermittelt. Weitere Semester beinhalten Module wie Marketing in the Creative Industries, Digital & Marketing Communications Management, Accounting, Finance, Leadership & Organisation und Artist Management & Public Relations. Ein Praktikum oder Auslandsstudium ist im fünften Semester vorgesehen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 750 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, München
Empfehlungen