Der Bachelorstudiengang Computer Science an der SRH University vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen IT-Systeme, mobile Apps und KI. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, IT-Fachkräfte auszubilden, die digitale Dienstleistungen optimieren können. Studierende lernen, Anwendungs- und Multimediasysteme zu implementieren, konfigurieren und modifizieren sowie nutzerbezogene digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und einzuführen.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Prinzipien, Methoden und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen. Studierende konzeptualisieren, realisieren und evaluieren Softwarelösungen für Applikationen und Systeme. Das Lehrkonzept ist skill- und projektbasiert, wodurch agile Methoden, Kommunikations- und Teamfähigkeiten in Projekten und Praktika gefördert werden.
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven in Wirtschaftsunternehmen, der Verwaltung und im Bildungsbereich. Mögliche Karrierewege sind System- und Anwendungsentwicklung (Softwareentwicklung), Anwendungsbetreuung und -beratung, IT-Service-Management, IT-Projektmanagement und IT-Beratung. Der Abschluss "Bachelor of Science" ermöglicht zudem den Zugang zu zahlreichen Masterstudiengängen im In- und Ausland.
Der Studiengang vermittelt praxisnah alle wichtigen Grundlagen der Informatik, von Mathematik, Programmierung und Elektronik bis hin zu Künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Datensicherheit. Durch Labore und Projekte sammeln die Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen und arbeiten an innovativen Lösungen. Es gibt die Möglichkeit, das Studium innerhalb von 6 oder 7 Semestern zu absolvieren. Im Regular Track (7 Semester) ist ein 6-monatiges Auslandspraktikum oder Auslandssemester vorgesehen.
Das Curriculum umfasst sowohl einen Regular Track (210 ECTS) als auch einen Fast Track (180 ECTS) sowie einen International Experience Track (210 ECTS). Die Studieninhalte umfassen unter anderem: Fundamentals of Computer Science, Project Management, Mathematics, Programming, Computer Networks, Computer Security, Algorithms and Data Structures, Databases, Cloud Computing, Artificial Intelligence, Embedded Systems und Data Visualization.