Pflege (B.Sc.)
Pflege (B.Sc.) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Sie sind Pflegefachkraft mit abgeschlossener Berufsausbildung oder in der Ausbildung? Mit diesem Studium erweitern Sie Ihre Karrierechancen und qualifizieren sich für neue Aufgaben in den Bereichen Pflegepädagogik, Pflegepraxis und Pflegemanagement.

Sie begeistern sich für eine sinnstiftende Tätigkeit, für die ein hoher Bedarf besteht und die immer mehr die verdiente Anerkennung erhält.

Sie sind Pflegekraft mit berufsqualifizierendem Abschluss oder befinden sich in der Ausbildung und streben verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben an. Um neue berufliche Chancen zu ergreifen, wollen Sie Ihre Kompetenzen aus Ausbildung und Berufstätigkeit vertiefen und sich neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse erschließen. Sie erachten eine moderne und menschliche Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und möchten dazu einen wertvollen Beitrag leisten.

In Ihrem Studium verbinden Sie Berufserfahrung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Acht Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.

Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Prioritäten setzen? Dann stehen Ihnen mit drei Vertiefungsrichtungen alle Möglichkeiten offen: Pflegewissenschaft und -praxis, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an Ihren persönlichen Schwerpunkten orientieren.

Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben Sie die Möglichkeit sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren. Folgende Zusatzqualifikationen können Sie direkt im Rahmen Ihres Studiums erwerben: 

  • Pflegedienstleitung
  • Praxisanleiter:in
  • Casemanager:in
  • Pflegeberaterin:in
  • Pflegesachverständige:r. 

Wir beraten Sie hierzu gerne im Einzelfall. 

Mit dem Studiengang richten wir uns an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung oder Auszubildende in einem Pflegeberuf, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Sie entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die Ihr Wissen erweitern und Ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen ergänzen wie auch neue Technologien Ihre Tätigkeit.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 7.331 €
Kosten/Monat
ab 228 €
Studienform
Berufsbegleitend, Fernstudium
Sprachen
Deutsch
Standort
Onlinestudium
Studienbeginn
Monatlich
Weitere Informationen zum Studiengang
Galerie

Empfehlungen

Standort der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Kirchstraße 26, Riedlingen, Deutschland

Allgemeines zum Kulturmanagement Studium

Durch das Studium des Kulturmanagements erlernen die Studierenden die nötigen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich zu beginnen. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Kulturbranche, der Kulturpolitik, der Kulturvermittlung, der Kulturförderung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z.B. die Entwicklung und Umsetzung von Kulturprojekten, von Kulturstrategien, von Kulturmarketing und die Budgetplanung von Kulturprojekten. Durch das Studium erhalten die Studis auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kultur- und Kunstgebiete, wie z.B. Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur, Tanz und Multimedia.

Mehr lesen
Pflege (B.Sc.)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.