BA Logopädie
BA Logopädie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR) versteht sich als logopädisches Kompetenzzentrum für Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen. Sie konzentriert sich auf das Fachgebiet Logopädie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin und bietet eine umfassende logopädische Ausbildung mit Berücksichtigung der berufsrelevanten Bezugswissenschaften sowie der gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen.

Die SHLR ist die führende Anbieterin in der Schweiz für die Ausbildung von Logopädinnen und Logopäden im Kinder- und Erwachsenenbereich. Sie legt in der Lehre Wert auf die gleiche Bedeutung von pädagogischen und klinischen Bereichen in Theorie und Praxis. Die SHLR berücksichtigt die Erwartungen der Berufswelt und bietet eine praxisorientierte Ausbildung an, die die Studierenden auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vorbereitet und sie für die Beratung von Anspruchsgruppen wie Eltern, Lehrpersonen und Ärzten qualifiziert.

Im Studium werden unterschiedliche fachrelevante Ansätze, Grundlagen und Methoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt. Es unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit sowie den Erwerb von Selbst- und sozialen Kompetenzen. Eigenständigkeit und kritische Haltung werden gefördert. Die Studiengänge befähigen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Störungen der mündlichen Sprache und der Schriftsprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens sowie zur Durchführung von Evaluationen und Beratungen.

Die SHLR unterstützt die Weiterbildung auf Hochschulstufe mit bedarfsgerechten Lehrgängen und betreibt Forschung und Entwicklung im Fachgebiet Logopädie. Sie nutzt dazu ein interdisziplinäres hochschulübergreifendes Netzwerk und berücksichtigt dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen und Bedürfnisse. Kooperationen mit in- und ausländischen Hochschulen tragen zur hohen Qualität von Lehre und Forschung bei. Die Erkenntnisse aus F&E fliessen in die Lehre ein, und die SHLR integriert die Studierenden in entsprechende Projekte.

Das prozessorientierte Qualitätsmanagement fördert und sichert die Qualität von Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen und fördert die Entwicklung eines nachhaltigen Qualitätsbewusstseins der Studierenden. Die SHLR versteht sich als Hochschule, in der die Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential entfalten können, unabhängig von verschiedenen Faktoren, und zieht die Studierenden im Sinne von Mitsprache, Mitbestimmung und Mitwirkung in Entscheid- und Gestaltungsprozesse mit ein.

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Logopädie

Allgemeines zum Logopädie Studium

Logopädie ist ein anerkanntes Gesundheitsfach, das sich mit der Behandlung, Diagnose und Beratung von Störungen in der Kommunikation und dem Sprechen beschäftigt.

Im Studium der Logopädie erhält man eine fundierte Ausbildung in Kommunikation, Sprache, Stimme, Sprachverarbeitung und Sprechfertigkeit. Die Studierenden lernen, wie man Kommunikationsstörungen, Sprechstörungen oder Sprechanomalien identifiziert, diagnostiziert und behandelt. Der Studiengang reißt auch wissenschaftliche Fachbereiche wie Phonetik, Psycholinguistik, Didaktik sowie medizinische und physiologische Aspekte der Sprache an. Zudem werden wichtige Fähigkeiten wie Sprachtherapie, Beratung und Kommunikationsförderung unterrichtet.

Mehr lesen
BA LogopädieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu BA Logopädie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: