Business Engineering
Business Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Management and Technology (M.Sc.) an der Technischen Universität München (TUM) vermittelt Studierenden die Fähigkeit, die Zusammenhänge zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie betriebswirtschaftlichen Dimensionen in Unternehmen zu erkennen und zu nutzen. Der Studiengang ist stark interdisziplinär ausgerichtet und wird überwiegend in Englisch unterrichtet.

Im Studium vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Bereichen wie Innovation und Entrepreneurship, Marketing und Management, Economics und Econometrics, Finance und Accounting sowie Operations und Supply Chain Management. Zusätzlich wählen sie einen technischen oder naturwissenschaftlichen Schwerpunkt aus den Bereichen Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Energietechnik, Maschinenbau, Informatik, Computer Engineering oder Wirtschaftsingenieurwesen. Dadurch entwickeln sie ein spezifisches interdisziplinäres Qualifikationsprofil.

Absolventen des Studiengangs verfügen über ein grundlegendes Verständnis für naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Probleme und Prozesse und können diese bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen angemessen berücksichtigen. Sie sind Manager mit einer ganzheitlichen Perspektive sowie ausgeprägten Moderations- und Führungskompetenzen. Damit sind sie ideal qualifiziert, um in Unternehmen und anderen Organisationen verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und deren langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass er Studierende mit unterschiedlichem akademischen Hintergrund aufnimmt. Unabhängig davon, ob bereits ein interdisziplinärer Hintergrund durch ein Studium mit Kombinationen aus Management und Technologie vorhanden ist oder ob die Studierenden rein managementorientiert sind, werden sie gleichermaßen darauf vorbereitet, ein kompetenter Wirtschaftsführer mit fundiertem technischem Wissen zu werden.

Der Studiengang besteht aus den Bereichen Management und Technologie, die jeweils verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Zu Beginn des Studiums wählen die Studierenden eine von sieben Spezialisierungen im Bereich Management. Gleiches gilt für den Bereich Technologie, in dem je nach Vorkenntnissen aus sechs verschiedenen Spezialisierungen gewählt werden kann. Abhängig von der Wahl der Spezialisierung in Technologie kann der Studiengang bis zu 100 % in Englisch studiert werden. Studierende mit technischen Vorkenntnissen aus ihrem Bachelorstudium können ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen (Major). Wenn keine Vorkenntnisse in Technologie vorhanden sind, ermöglicht das Programm den Erwerb von Grundkenntnissen in der gewählten Technologie (Minor).

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (Vollzeit). Die Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten betragen 4.000 Euro pro Semester. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 4.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Munich

Empfehlungen

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Business EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Business Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: