Nachhaltiges Innovations- und Produktmanagement - MSc (CE)
Nachhaltiges Innovations- und Produktmanagement - MSc (CE) Profil Header Bild
Nachhaltiges Innovations- und Produktmanagement - MSc (CE) Logo

Nachhaltiges Innovations- und Produktmanagement - MSc (CE)

Schloss Hofen
Kurzbeschreibung & Facts

Das neue Masterstudium im nachhaltigen Innovations- und Produktmanagement qualifiziert Sie für anspruchsvolle Aufgaben im nachhaltigen Produkt- & Servicemanagement sowie Innovationsmanagement.

Die Innovationskraft bestimmt den Markterfolg von Unternehmen. In einem immer dynamischeren globalen Markt ist nur der ständige Wandel des ökonomischen Umfelds eine Konstante.

Insbesondere Nachhaltigkeit und Innovation übernehmen daher eine strategische Rolle in der Durchführung von Prozessen sowie in der Produktentwicklung. Damit die tägliche Arbeit des Unternehmens effizient, effektiv und nachhaltig ist, müssen Methoden implementiert werden, um die Transparenz von kritischen Informationen zu erhöhen und damit effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

 

Das Ziel dieses Studiums ist es zu verstehen, wie Prozesse und Produkte unter ökonomischen und nachhaltigen Gesichtspunkten modelliert, eingeführt und überwacht werden können. Spezielle Aufmerksamkeit wird hierbei auf eine ganzheitliche Sichtweise des gesamten Produktlebenszyklus (von der Beschaffung bis hin zum Recycling) sowie das Product Data Management gelegt.

Weitere Kernbereiche des Studiums sind:

  • Strategische Kompetenzen für die Entwicklung von innovativen Produkten, Services und hybriden Leistungsbündeln

  • Nutzung aller interdisziplinärer Ressourcen des Unternehmens

  • Mehrwertgenerierung durch innovative nachhaltige Wertschöpfung

  • Erweitertes Product-Life-Cycle Verständnis durch Cradle2Cradle-Ansätze

  • Data-Driven Innovation zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen

  • Corporate Social Responsibility Kultur als Grundlage für nachhaltige Innovationen

  • Verständnis für Innovationsmanagement im Unternehmen mittels Intrapreneurship

  • Grundlegende Forschungskompetenzen in den Bereichen Innovation, Intrapreneurship sowie Nachhaltigkeit

Abschluss
Master of Science (Continuing Education)
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 16.800 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Lochau, Dornbirn (Austria)
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen