BA/BSc (Hons) Film Production
BA/BSc (Hons) Film Production Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Atemberaubende Filme beginnen im Kopf und entfalten auf der Leinwand ihre volle Kraft. Dazwischen liegen Vorproduktion, Produktion sowie Postproduktion. Der Schwerpunkt des Fachbereichs Film Production liegt deshalb auf der Entwicklung kreativer, technischer und professioneller Fähigkeiten, um einzigartige Ideen in bewegenden Bildern umzusetzen.

Was lernst du am SAE Institute?

Eindrucksvolle Erfahrungen in interdisziplinären Projekten öffnen dir nicht nur die Augen, sondern untermauern die theoretischen Lehrinhalte mit praktischen Einblicken. So durchläufst du alle Aufgaben eines·r Filmproduzent·in bei einer Filmproduktion, erlernst das professionelle Handwerk des Filmemachens und perfektionierst gängige Workflows, um dich auf ein spannendes und kreatives Berufsleben vorzubereiten.

FĂĽr wen ist der Fachbereich Film Production geeignet?

Der Fachbereich Digital Film Production richtet sich an Personen, die gerne im Team arbeiten, ihre Visionen auf die Leinwand bringen möchten und sich ihren Traum von einer Karriere als Filmproduzent·in, Kameramann, Kamerafrau oder Filmeditor·in verwirklichen möchten.

Berufs­aussichten für Film- und Video­produktionen

Der Abschluss am SAE Institute Wien bereitet bestens darauf vor, in der Filmbranche Fuss zu fassen. Die Möglichkeit, mit professionellem Equipment zu arbeiten, erlaubt es dir, deine eigenen Ideen umzusetzen – egal ob im Greenscreen-Studio, der Grading-Suite oder an optimierten Arbeitsplätzen für die digitale Filmproduktion. Der Markt für Film- und Videoproduktionen wächst und umfasst nicht nur die Produktion von Werbespots, Imagefilmen und Musikvideos, sondern auch von Spielfilmen, Fernsehproduktionen und Dokumentarfilmen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 26.160 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Wien
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Empfehlungen