MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries)
MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries) Profil Header Bild
MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries) Logo

MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries)SAE Institute Deutschland

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Professional Practice (MA/MSc), bietet Kreativschaffenden die Möglichkeit, sich auf Master-Niveau zu professionalisieren. Das Programm bietet einen flexiblen Rahmen, eigene Projekte im Kontext eines Masterstudiums zu realisieren – sowohl individuell als auch im Rahmen beruflicher Tätigkeiten. Das Programm setzt sich üblicherweise aus zwei Teilen (PGCert und Master) zusammen, die jedoch, abhängig von vorhandenen Vorleistungen, auch einzeln belegt werden können.

Das Postgraduate Certificate (PGCert) ist der Einstieg in den Postgraduate Bereich - also den Studienabschnitt, der nach einem Undergraduate Programme (überlicherweise Bachelor) stattfindet. Im PGCert wird die eigene professionelle Entwicklung reflektiert und bei Bedarf durch Projektarbeit ergänzt. Zudem werden grundlegende Fertigkeiten, die für das akademische Arbeiten auf Master-Level erforderlich sind, vermittelt.

Das Masterprogramm ist ein projektbasiertes Studium, im dem in insgesamt drei weiteren Modulen auf ein größeres Abschlussprojekt (Masterprojekt) hingearbeitet wird. Hierbei steht die persönliche Spezialisierung und Weiterentwicklung im Vordergrund. 

Es handelt sich nicht um einen "taught master" - es ist also kein Master, in dem durch eine definierte Menge von Unterrichten ein spezialisiertes Themenfeld erlernt und abgeprüft wird. 

Vielmehr werden wenige, für das Studium essentielle Unterrichte angeboten, die unabhängig von den Projekten für alle Studierenden relevant sind. Der weitere Erwerb von Wissen und Fertigkeiten erfolgt eigenverantwortlich anhand der Aufgaben und Projekte im Verlauf des Masters. Um den Lernprozess zu unterstützen werden die Studierenden seitens der SAE akademisch betreut und sollen sich im Laufe des PGCert einen Fachbetreuer suchen, der ihnen von fachlicher Seite helfen kann. Hierbei stellt die akademische Betreuung sicher dass die Aufgaben auf dem korrekten akademischen Niveau ablaufen und die fachliche Betreuung soll in Fachfragen unterstützend und fordernd zu Seite stehen.

Der Abschluss wird von der University of Hertfordshire verliehen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 11.352 €
Kosten/Monat
ab 485 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Online
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester

Empfehlungen

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu MA/MSc Professional Practice (Creative Media Industries) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: