Im Studium Webdesign & Development lernst du Grundlagen des Designs, im Vordergrund steht jedoch ganz klar Programmierung. Inhalte sind u.a. Designgrundlagen, Bildbearbeitung, Web Prototyping, Web Development Grundlagen (HTML und CSS), Frontend und Backend Grundlagen, EinfĂĽhrung in Webserver, Usability und Suchmaschinenoptimierung.
Erst wird ein Konzept erstellt, danach wird dieses durch Programmierung umgesetzt. Die Zielgruppe wird analysiert und angesprochen, dazu gehört aktuelle Trends zu kennen und zukünftige Trends und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen. So verbinden sich die strategische Kreativität des Webdesigns mit dem Handwerk der Webprogrammierung. Optimale User Experience und intuitiv funktionierende Webseiten, sowie Online-Shops und responsive Webdesign sind fester Bestandteil der Webindustrie.
Der Markt für zielgruppengerechte Webanwendungen und strategische Designs wächst immer mehr und garantiert auch in Zukunft ein spannendes und gefragtes Berufsfeld. Erfahrene Webentwickler·innen, Webdesigner·innen und Webprogrammierer·innen werden von vielen Unternehmen und Agenturen gesucht.
Aufbauend auf den praktischen Grundlagen kann in Kooperation mit der University of Hertfordshire ein Bachelor-Abschluss erlangt werden. Hier gewinnst du zum Beispiel durch interdisziplinäre Teamprojekte einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe, Zusammenhänge sowie Projekt- und Teammanagement. Zusätzlich vertiefst du die fachlichen Fertigkeiten und erlernst die Finanzierung und Vermarktung deiner eigenen Ideen. Du befasst dich mit eigenständigem Erlernen von spezialisierten Inhalten, wissenschaftlichen Arbeitsprozessen und erstellst ein größeres kreatives Abschlussprojekt - deine Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzung: Abitur/Fachabitur, alternativ: Mindestalter 18 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss.