Atemberaubende Filme beginnen im Kopf und entfalten auf der Leinwand ihre volle Kraft. Dazwischen liegen Vorproduktion, Produktion sowie Postproduktion. Der Schwerpunkt des Fachbereichs Film Production liegt deshalb auf der Entwicklung kreativer, technischer und professioneller Fähigkeiten, um einzigartige Ideen in bewegenden Bildern umzusetzen. So durchläufst du alle Aufgaben eines·r Filmproduzent·in bei einer Filmproduktion, erlernst das professionelle Handwerk des Filmemachens und perfektionierst gängige Workflows, um dich auf ein spannendes und kreatives Berufsleben vorzubereiten. Der Fachbereich Digital Film Production richtet sich an Personen, die gerne im Team arbeiten, ihre Visionen auf die Leinwand bringen möchten und sich ihren Traum von einer Karriere als Filmproduzent·in, Kameramann, Kamerafrau oder Filmeditor·in verwirklichen möchten. Die Möglichkeit, mit professionellem Equipment zu arbeiten, erlaubt es dir, deine eigenen Ideen umzusetzen – egal ob im Greenscreen-Studio, der Grading-Suite oder an optimierten Arbeitsplätzen für die digitale Filmproduktion.
Aufbauend auf den praktischen Grundlagen kann in Kooperation mit der University of Hertfordshire ein Bachelor-Abschluss erlangt werden. Hier gewinnst du zum Beispiel durch interdisziplinäre Teamprojekte einen breiteren Blick auf Arbeitsabläufe, Zusammenhänge sowie Projekt- und Teammanagement. Zusätzlich vertiefst du die fachlichen Fertigkeiten und erlernst die Finanzierung und Vermarktung deiner eigenen Ideen. Du befasst dich mit eigenständigem Erlernen von spezialisierten Inhalten, wissenschaftlichen Arbeitsprozessen und erstellst ein größeres kreatives Abschlussprojekt - deine Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzung: Abitur/Fachabitur, alternativ: Mindestalter 18 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss.