Klang und Realität
Klang und Realität Profil Header Bild

Klang und Realität

Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Klang und Realität an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf verschränkt ästhetische, technische und theoretische Ansätze und greift auf die Konstellation des Instituts für Musik und Medien zurück. Der Studiengang richtet sich an Absolventen aller Disziplinen, deren Ambitionen sich an der Vielfalt medialer Formen, Denkweisen und Themen orientieren. Im Studium entwickeln die Studierenden ihre Position und lernen, diese in verschiedenen Kontexten zu reflektieren und anschlussfähig zu machen. Die Projekte der Studierenden stehen im Mittelpunkt, und sie lernen, ihr selbstgewähltes Projekt vor dem Horizont kritischer und differenzierter Aufmerksamkeit neu zu konzipieren und in Zusammenarbeit mit anderen Studierenden zu verwirklichen.



Der Studiengang bietet zwei Schwerpunkte:




  • Epistemische Medien: Dieser Schwerpunkt widmet sich der freien Forschung und entwickelt neue künstlerische oder wissenschaftliche Ansätze. Mögliche Ausrichtungen sind experimentelle künstlerische Arbeitsweisen, Austausch mit anderen Disziplinen und Kunst mit dem Ziel des Erkenntnisgewinns.


  • Transmediale Formen: Dieser Schwerpunkt versteht sich als eine Erweiterung zeitgenössischer kompositorischer Environments, die eine aktive Übersetzung und Einbindung medialer, musikalischer und künstlerischer Prozesse anstrebt. Anwendungs- und Lehrgebiete sind performative Elemente der Ton- und Bildgestaltung, Komposition, Improvisation und Experiment sowie Narration und Storytelling.




Die beiden Schwerpunkte sind über Lehrveranstaltungen verbunden, die den interdisziplinären Austausch fördern. Das Projektvorhaben dient als Bestandteil der Eignungsprüfung und als Grundlage für die experimentelle Projektentwicklung im ersten Studienjahr. Das zweite Studienjahr ist der Umsetzung dieses Entwurfs gewidmet. Am gesamten Prozess arbeiten Studierende gemeinsam.



Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen über ausreichende Deutschkenntnisse (Zertifikat B2) verfügen.



Eignungsprüfungen für den Masterstudiengang Klang und Realität gibt es ausschließlich zum Sommersemester. Der Bewerbungsschluss zum Sommersemester ist der 31. Oktober.

Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf
Empfehlungen