Chorleitung
Chorleitung Profil Header Bild

Chorleitung

Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Chorleitung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ist eine Studienrichtung im Studiengang Musikvermittlung und baut auf dem Bachelor-Abschluss auf. Das viersemestrige Studium konzentriert sich auf Dirigierunterricht und praktische Chorarbeit, wobei Studierende zwischen den Vertiefungsschwerpunkten Arbeit mit professionellen Ensembles oder Arbeit mit Laienensembles wählen können. Ein breites Wahlangebot ermöglicht die weitere Vertiefung und den Ausbau der eigenen künstlerischen Fähigkeiten.


Das Studium vermittelt umfassende künstlerische Fähigkeiten und Ausdrucksmöglichkeiten in der Arbeit mit Chören unterschiedlicher Altersgruppen und Niveaus, vom Kinderchor bis zum professionellen Konzertchor. Die Studierenden profitieren von der Kooperation der Hochschule mit Düsseldorfer Grundschulen und Gymnasien sowie von der Arbeit mit dem Kammerchor des Instituts für Kirchenmusik. Zudem wirken sie bei den jährlichen Oratorienprojekten mit, in denen das Institut für Kirchenmusik, die Gesangsabteilung und die Orchestermusiker der Hochschule zusammenarbeiten.


Für die Zulassung zum Masterstudium Chorleitung ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (Goethe-Institut) oder einen vergleichbaren Abschluss nachweisen. Ein Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März für das Wintersemester und der 31. Oktober für das Sommersemester. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule.


Weitere Informationen zum Studium erhalten Sie bei den Fachtutoren und im Studierendensekretariat.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren