Musiktheorie/Hörerziehung
Musiktheorie/Hörerziehung Profil Header Bild

Musiktheorie/Hörerziehung

Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Musiktheorie und Hörerziehung ist eine Studienrichtung im künstlerischen Studiengang Musikvermittlung. Es verbindet komponierte Musik und musikalische Interpretation, musikalische Praxis und musiktheoretische Analyse sowie deren didaktische Vermittlung. Das Studium dauert in der Regel acht Semester und beinhaltet Unterricht im Hauptfach Musiktheorie/Hörerziehung sowie künstlerischen Instrumental- oder Gesangsunterricht. Auf dem Lehrplan stehen außerdem Dirigieren, Improvisation und Partiturspiel.


Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung, wo die Studierenden methodische und didaktische Kenntnisse erwerben. Ein reiches Wahlangebot bietet vielfältige Möglichkeiten, vorhandene künstlerische Fähigkeiten zu vertiefen und auszubauen. Detaillierte Informationen zum Verlauf und zu den Inhalten des Studiums sind im Modulplan für Bachelor Musiktheorie und Hörerziehung zu finden.


Wer Musiktheorie/Hörerziehung studieren möchte, muss eine Eignungsprüfung ablegen, die eine künstlerisch-musikalische Prüfung sowie Klausuren in Musiktheorie und Gehörbildung auf dem Niveau Level 3 umfasst. Ausländische Bewerberinnen und Bewerber müssen über ausreichende Deutschkenntnisse (Zertifikat B2) verfügen.


Der Studienbeginn im Bachelor Musiktheorie/Hörerziehung ist nur im Wintersemester möglich. Bewerbungsschluss ist der 1. März. Die Bewerbung erfolgt online.


Für weitere Fragen stehen die Fachtutoren und das Studierendensekretariat zur Verfügung.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf
Empfehlungen
Studiengänge
undefined