Chemical Engineering
Chemical Engineering Profil Header Bild

Chemical Engineering

Provadis School of International Management and Technology (Frankfurt am Main)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Chemical Engineering an der Provadis Hochschule ermöglicht eine fachliche Vertiefung aufbauend auf einem naturwissenschaftlich-technischen Erststudium. Im Gegensatz zu forschungsorientierten Studiengängen ermöglicht dieser anwendungsorientierte Studiengang den schnellen Einstieg in den produktiven Betrieb von Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Nach Abschluss des Studiums können Absolventen eine Karriere als Fachexperte beginnen oder eine Führungsposition anstreben, beispielsweise in der Betriebsleitung oder im technischen Marketing.


Das berufsbegleitende Studium dauert 5 Semester und startet jährlich zum Wintersemester (Oktober). Die Vorlesungen finden freitags nachmittags/abends und samstags statt (je 8 Unterrichtsstunden). Das Studium beinhaltet Projektarbeiten im Unternehmen und Dozierende aus der Praxis. Die vorlesungsfreie Zeit orientiert sich an den hessischen Schulferien. Der Abschluss ist ein Master of Science.


Die Studieninhalte umfassen die Vertiefung von Kenntnissen in Chemie und Verfahrenstechnik sowie die Intensivierung der Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten. Jedes Semester widmet sich speziell den Aufgaben Forschung, Entwicklung, Anlagenplanung und -bau sowie dem Betrieb chemischer Produktionsanlagen. Es erfolgt eine fachliche Spezialisierung in der industriellen Chemie und Technik sowie der Ausbau von Führungs- und Projekterfahrung. Theorie und Praxis sind stark miteinander verknüpft.


Schwerpunkte des Studiums sind Produkte der Chemischen Industrie I und II, wobei in Abstimmung mit den Studierenden einzelne Produkte und Produktgruppen aus den Bereichen Feinchemikalien, Wirkstoffe, Basischemikalien und Spezialitäten vorgestellt werden. Dabei werden Rohstoffe, Herstellverfahren, Qualitätsanforderungen und der Markt diskutiert. Gastvorträge von Praktikern aus der Industrie und Exkursionen unterstützen dies.


Die Abbruchquote an der Provadis Hochschule liegt bei 4%, und 90,5% der Absolventen haben in der Regelstudienzeit studiert.


Nach Abschluss des Studiums können Absolventen Positionen in der Verfahrens- und Prozessentwicklung, Produktion, Ingenieurtechnik, im technischen Marketing oder im technischen Vertrieb besetzen.


Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife, ein mindestens guter Bachelorabschluss in Chemieingenieurwesen, Technischer Chemie oder vergleichbar (180 ECTS-Punkte), ein Arbeitsvertrag für eine studiengangrelevante Tätigkeit und die erfolgreiche Teilnahme an einem strukturierten Beratungsgespräch.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen