Business Information Management
Business Information Management Profil Header Bild

Business Information Management

Provadis School of International Management and Technology (Frankfurt am Main)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Business Information Management vermittelt Kenntnisse darüber, wie Unternehmen durch effektives Informationsmanagement effizienter werden und besser auf Kundenbedürfnisse eingehen können. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, kreative IT-basierte Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, was vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Arbeitsmarkt eröffnet. Informationsmanager beraten Unternehmen unter Anwendung von Informatik- und Betriebswirtschaftsmethoden.


Neben Fachwissen sind Projektmanagement und Ergebnispräsentation von zentraler Bedeutung, was auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereitet.


Der Studiengang wird dual oder berufsbegleitend angeboten und dauert 7 Semester. Er startet jährlich zum Wintersemester (Oktober). Die Vorlesungen finden an zwei Nachmittagen pro Woche statt (je 8 Unterrichtsstunden). Die Dozenten kommen aus der Praxis, und die vorlesungsfreie Zeit orientiert sich an den hessischen Schulferien. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science verliehen.


Die Studieninhalte umfassen die Optimierung von Unternehmensabläufen in Projekten und die Entwicklung passender Informationssysteme, Projektmanagement, Software Engineering, Statistik und Business Excellence, neue Trends in der IT, Informationsmanagement sowie Unternehmensprozesse und Anwendungssysteme. Zudem werden Grundlagen in Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Sozialkompetenzen vermittelt. Ein Businessplan für eine eigene Geschäftsidee sowie ein Schwerpunktseminar zur Vorbereitung der Bachelor-Thesis sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Es wird eine starke Verknüpfung von Theorie und Praxis angestrebt.


Das Studium zeichnet sich durch kleine Lerngruppen, individuelle Betreuung, anwendungsorientierte Lehre und die Abstimmung auf die Herausforderungen in der Praxis aus. Internationale Projekte ermöglichen den Blick über den Tellerrand. Die Abbruchquote liegt bei 4 %, und 90,5 % der Absolventen schließen das Studium in der Regelstudienzeit ab.


Absolventen können in den Bereichen Prozessmanagement und Organisationsberatung, Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme, Mitarbeit in und Management von IT-Projekten, Consulting und IT-Infrastrukturmanagement tätig werden. Als weiterführender Studiengang wird der Master of Science Technologie und Management angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management