Business Administration
Business Administration Profil Header Bild

Business Administration

Provadis School of International Management and Technology (Frankfurt am Main)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Business Administration (dual oder berufsbegleitend) bereitet auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor, für die die Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig ist. Dazu gehören auch überfachliche Qualifikationen. Die Globalisierung der Wirtschaft spielt dabei eine wichtige Rolle.


Ab dem vierten Semester setzt man fachliche Akzente, indem man aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen auswählt. Der Katalog der wählbaren Vertiefungen umfasst die Fächer Marketing & Sales, Finance, Human Resources oder Management of Technology.


Nach Abschluss des Studiums ist man in der Lage, Unternehmen in allen kaufmännischen Funktionen zu unterstützen und kann nach entsprechender Erfahrung und Weiterentwicklung selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig sein.


Das Studium ist als duales oder berufsbegleitendes Studium in verschiedenen Studienformen möglich: Studium plus Praxis, Studium plus Ausbildung, Studium plus Beruf. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester mit Kooperationsvertrag oder 7 Semester ohne Kooperationsvertrag. Studienstart ist jährlich zum Wintersemester (Oktober). Das Studium findet in einem kontinuierlichen Zeitmodell statt: je 8 Unterrichtsstunden an einem Nachmittag und Abend unter der Woche und samstags. Die Dozierenden kommen aus der Praxis. Die vorlesungsfreie Zeit orientiert sich an den hessischen Schulferien. Abschluss ist ein Bachelor of Arts.


Studieninhalte:



  • Betrachtung der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge über die Unternehmensgrenzen hinweg


  • Betriebswirtschaftliche Kernfächer wie Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Recht oder Organisationslehre


  • Grundlagen in Mathematik, Statistik und Englisch


  • Wählbare Vertiefungsfächer ab dem 5. Semester: Marketing, Personal, Controlling, Supply Chain Management, Finanzen sowie Dienstleistungsmanagement


  • Business-Plan für eine von dir ausgedachte Geschäftsidee


  • Starke Verknüpfung von Theorie und Praxis



Im fünften Semester kann man fachliche Akzente setzen, indem man aus einer Reihe von Vertiefungsmodulen auswählen kann:



  • Marketing & Sales: Marketing, Vertrieb und individuelle Vertiefung im Rahmen des digitalen Schwerpunktmoduls


  • Finance: Finanzen, Controlling und individuelle Vertiefung im Rahmen des digitalen Schwerpunktmoduls


  • Human Resources: Wirtschaftspsychologie für HR, Arbeitsrecht und individuelle Vertiefung im Rahmen des digitalen Schwerpunktmoduls


  • Management of Technology: Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Supply Chain Management und Individuelle Vertiefung im Rahmen des digitalen Schwerpunktmodul



Die Abbruchquote an der Provadis Hochschule liegt lediglich bei 4%. 90,5% der Absolventen haben in der Regelstudienzeit studiert.


Berufliche Perspektiven:



  • Managementaufgaben in allen Bereichen national und/oder international tätiger Unternehmen, z. B. im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, im Personalwesen, in der Kundenbetreuung, in Einkauf und Logistik oder im Marketing und Vertrieb


  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungskanzleien


  • Managementpositionen in kulturellen Einrichtungen oder Non-Profit-Organisationen


  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten im öffentlichen Dienst, bei Parteien und Verbänden


  • Einsatz auf Ebene des Projektmanagements


  • Unternehmensgründungen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main
Empfehlungen