Das Bachelor- und Masterstudium für das Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung qualifiziert für die Tätigkeit als Lehrer*in in allen Schultypen der Sekundarstufe (MS, AHS, BHS, BMS, BS, PTS usw.). Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, sich im Bereich der Inklusion oder als katholische*r Religionslehrer*in ausbilden zu lassen.
Für das Lehramtsstudium im Bereich der Sekundarstufe sind zwei Unterrichtsfächer oder ein Unterrichtsfach in Kombination mit einer Spezialisierung zu wählen. An der PPH Augustinum wird das Unterrichtsfach Katholische Religion in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz angeboten. Dieses Lehramt qualifiziert zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichts in allen Schulformen der Sekundarstufe. Das Studium umfasst eine fundierte Ausbildung in allen theologischen Fachbereichen und vermittelt religiöses Orientierungswissen. Es fördert die theologische Frage- und Argumentationsfähigkeit und ermöglicht den Erwerb von religiösen, ethisch-moralischen, interreligiösen, personalen und sozialen Kompetenzen. Zugleich vermittelt es den Erwerb religionspädagogischer und fachdidaktischer Kompetenzen und befähigt dazu, mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeinsam im schulischen Kontext die Bedeutung von Religion und Religiosität zu erschließen.
Die Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe wird ebenfalls in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz angeboten. Sie muss immer in Kombination mit dem Unterrichtsfach Katholische Religion gewählt werden und kann an Stelle eines zweiten Unterrichtsfachs oder auch als Erweiterungsstudium belegt werden. Diese Spezialisierung qualifiziert zusätzlich zur Lehrbefähigung für Katholische Religion in der Sekundarstufe zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichts in der Primarstufe. Der*die Absolvent*in erwirbt durch diese Kombination die Befähigung, an allen Schultypen und in allen Schulstufen das Unterrichtsfach Katholische Religion zu unterrichten - von der Volksschule bis hin zur Matura. Zudem ermöglicht das Studium den Erwerb von vertieften Kompetenzen in den Bereichen Interreligiosität, Interkulturalität und Diversität sowie in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Soziales Lernen und Beratung.
Die Spezialisierung "Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung" im Lehramt für die Sekundarstufe qualifiziert für die spezifische pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen in der Sekundarstufe.
Das Unterrichtsfach Katholische Religion und die Spezialisierung Vertiefende Katholische Religionspädagogik für die Primarstufe können in dieser Kombination auch berufsbegleitend studiert werden. Dieses Studienangebot wird in Kooperation von PPH Augustinum, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz und der PPH Burgenland im Entwicklungsverbund Süd-Ost, Steiermark, Kärnten, Burgenland, angeboten und befähigt zur Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes von der Volksschule bis zur Matura in allen Schultypen.