Sports-/Reha-Engineering
Sports-/Reha-Engineering Profil Header Bild

Sports-/Reha-Engineering

Private Fachhochschule Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium Sports- und Reha-Engineering an der PFH Göttingen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der Wissen für Karrieren im Sport- und Rehabereich vermittelt. Der Studiengang wird jedoch ab dem Wintersemester 2022/23 keine neuen Studierenden mehr immatrikulieren, da das Land Niedersachsen einen ähnlichen Bachelor-Studiengang Orthobionik an der HAWK am Gesundheitscampus Göttingen plant, der ab dem Wintersemester 2023 angeboten werden soll.


Der Studiengang vermittelt Kenntnisse, um Sportgeräte und Rehabilitationsmittel nach dem neuesten Stand der Technik zu planen, umzusetzen und zu beurteilen. Dies eröffnet Karrierechancen in der Sportartikel- und Sporttextilien-Industrie, Produktsicherheit/Normenarbeit, Beratung für Medien, Sportfachhandel, Sportgerätetechnik, Mitarbeit an Olympiastützpunkten, Trainings- und Rehabilitationszentren, Medizintechnik- und Prothesen-Herstellern sowie in Forschungsbereichen.


Im Studium werden praxisnahe Projekte, abwechslungsreiche Schwerpunkte und spannende Module angeboten. Die Studieninhalte umfassen unter anderem:



  • Business Administration I & II


  • Forschungsmethoden und Projektmanagement


  • Vertiefende Biomechanik


  • Ingenieurwissenschaften (Konstruktion, Werkstoffe, Messtechnik)


  • Design und Informationstechnologien


  • Praktika


  • Master-Thesis



Absolventen können beispielsweise als Produktmanager für Sportartikel, Entrepreneure, Sportgerätetechniker oder in orthopädischen Rehakliniken arbeiten.


Das Studium findet in Göttingen oder Stade statt.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 990 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Göttingen, Stade
Empfehlungen