Verbundwerkstoffe/Composites
Verbundwerkstoffe/Composites Profil Header Bild

Verbundwerkstoffe/Composites

Private Fachhochschule Göttingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Schwerpunkt "Berechnung, Konstruktion und Fertigung von Verbundwerkstoffstrukturen" ist ein Teil des Bachelorstudiums Lightweight Engineering & Composites. Im Kern des Studiums stehen ingenieurwissenschaftliche Fachinhalte zur Berechnung, Konstruktion und Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen wie CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) und GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff).


Ab dem vierten Semester erwerben die Studierenden umfangreiches Know-how, um sich als Spezialisten fĂĽr Faserverbundwerkstoffe zu qualifizieren. Die Inhalte bauen auf den Grundlagen auf, die in den ersten beiden Semestern gelegt werden.


Im vierten bis siebten Semester werden folgende Module behandelt:



  • Konstruktionsgrundlagen


  • Grundlagen der Fertigungstechnik


  • Designgrundlagen von Verbundwerkstoffstrukturen


  • Fertigung von Verbundwerkstoffstrukturen


  • Halbzeuge/Textile Vorprodukte


  • Produktionstechnologien


  • Industrielle Serienfertigung


  • Auslegung von Faserverbundstrukturen


  • Fertigungsgerechtes Faserverbunddesign



Die theoretische Wissensvermittlung wird durch praktische Übungen ergänzt. Die Studierenden können verschiedene Fertigungstechniken direkt an den entsprechenden Geräten ausprobieren und in Projektarbeiten selbst Produkte aus CFK und anderen Verbundwerkstoffen entwerfen und herstellen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen