Elementarpädagogik
Elementarpädagogik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Elementarpädagogik richtet sich an Leitungspersonen von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie an interessierte Elementarpädagoginnen und -pädagogen. Es wird von den Pädagogischen Hochschulen Steiermark und Kärnten sowie den Privaten Pädagogischen Hochschulen Burgenland und Augustinum gemeinsam entwickelt. In enger Abstimmung mit der Universität Graz soll die Anschlussfähigkeit an ein Masterstudium im Bereich der Erziehungswissenschaften gewährleistet werden.

Ziel des Studiums ist eine praxis- und wissenschaftsorientierte Ausbildung für notwendige Berufskompetenzen. Es berücksichtigt Analysen des Berufsfeldes, Erkenntnisse aus empirischen Befunden, das Bildungskonzept des bundesländerübergreifenden Bildungs-Rahmen-Plans und die vom Entwicklungsrat empfohlenen Kompetenzen.

Das Studium umfasst 180 ECTS-Anrechnungspunkte und dauert mindestens sechs Semester. Die Lehrveranstaltungen finden ca. an zwei Wochenenden pro Monat (Freitag nachmittags und Samstag ganztägig) an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland statt.

Zulassungsvoraussetzungen sind eine Reife- und Befähigungsprüfung für Kindergartenpädagogik sowie die Ausübung einer Leitungsfunktion oder vier Jahre Berufspraxis in einer Kinderbildungseinrichtung. Interessierte müssen zudem ein Interesse an einer Leitungsfunktion haben. Leiterinnen und Leiter von Kinderbildungs- und -betreuungsinstitutionen werden vorrangig berücksichtigt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik
Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
ElementarpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elementarpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: