Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Pharmazie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Salzburg bietet die Möglichkeit, in nur vier Semestern den Abschluss Magister/Magistra der Pharmazie (Mag.pharm.) zu erlangen. Es richtet sich an Bachelorabsolventen der Pharmazie, die ihre Karriere ohne Verzögerung vorantreiben möchten. Das Studium zeichnet sich durch Praxisbezug und moderne Lerninhalte aus, wobei Dozenten aus Industrie, Apotheke und Klinik aktuelle Themen vermitteln und Einblicke in das Berufsleben ermöglichen.

Das Studium bereitet auf eine Vielfalt an Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten vor, darunter:

  • Apotheke (angestellt oder selbstständig, Spitals- oder Militärapotheke)
  • Forschung (Labor, Projektarbeit, Doktorand*in)
  • Klinik (Klinische*r Pharmazeut*in)
  • Industrie (Qualitätskontrolle/-sicherung, Marketing/Sales, Produktion, klinische Entwicklung, Forschung und Entwicklung)

Das Studium beinhaltet integrierte Berufspraktika in allen pharmazeutischen Berufsfeldern und bietet einen optionalen Auslandsaufenthalt. Ein Schwerpunkt liegt auf der klinischen Pharmazie (patientenorientierte Pharmazie).

Die Studiengebühren betragen 16.400 € pro Jahr. Es gibt Finanzierungshilfen von staatlicher, universitärer und privater Seite, um den erfolgreichen Abschluss des Studiums zu ermöglichen.

Voraussetzungen für das Masterstudium sind ein Bachelorstudium der Pharmazie an der PMU, ein Bachelorstudium Pharmazie an einer öffentlichen österreichischen Universität oder ein sonstiges mindestens 3-jähriges, abgeschlossenes Studium an anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen im In- und Ausland. Zudem werden die Beherrschung der deutschen Sprache (Niveau C1) und der englischen Sprache (Niveau B2) vorausgesetzt.

85% der Studierenden erreichen den Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit von vier Semestern.

Abschluss
Master of Science, Mag. pharm.
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 16.400 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Salzburg
Empfehlungen
Studiengänge
Pharmazie