MAS Interkulturelles Coaching und Supervision
MAS Interkulturelles Coaching und Supervision Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang MAS Coaching, Resilienz und Supervision wird von der PH Zug in Kooperation mit dem CZO Coachingzentrum Olten angeboten und richtet sich an Bildungsfachpersonen. Er vermittelt ein professionelles Beratungsprofil mit Kompetenzen in den Bereichen Coaching, Resilienz und Supervision und ist vom Schweizer Berufsverband bso anerkannt.

Der Studiengang besteht aus drei CAS-Lehrgängen und einem abschliessenden Mastermodul:

  • CAS Coaching: Befähigt zur Unterstützung von Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
  • CAS Resilienztraining: Fördert die Widerstandskraft von Mitarbeitenden und Organisationen.
  • CAS Agile Teamcoaching und Supervision: Vermittelt den Umgang mit komplexen Team-Herausforderungen.

CAS Coaching:

Dieser CAS vermittelt effektive Coaching-Methoden und entwickelt ein Coaching-Mindset. Die Teilnehmenden vertiefen ihre Coaching-Kompetenz im digitalen Umfeld, in der Begleitung von Lernenden oder erweitern ihr Verständnis für kulturelle Dimensionen.

CAS Resilienztraining:

In diesem CAS befassen sich die Teilnehmenden mit der Förderung von Agilität und mentaler Gesundheit von Einzelpersonen und Teams.

CAS Agile Teamcoaching und Supervision:

Aufbauend auf dem vorhandenen Coaching Knowhow, lernen die Teilnehmenden in diesem CAS den Umgang mit komplexen Team-Herausforderungen. Sie führen Teamcoachings und Supervisionen professionell durch und unterstützen Mitarbeitende und Organisationen in Transformationsprozessen.

MAS Coaching, Resilienz und Supervision:

Der Masterstudiengang qualifiziert für ein professionelles Beratungsprofil mit Kompetenzen in Coaching, Resilienz und Supervision.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 9.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Olten
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.zg.ch

Empfehlungen

Standort der Pädagogische Hochschule Zug

Zugerbergstrasse 3, Zug, Schweiz

Studiengänge

Coaching

Allgemeines zum Coaching Studium

Ein Coaching Studium bietet die Möglichkeit, Coaching-Fähigkeiten und verschiedene Coaching-Methoden zu erlernen. Der Studiengang beinhaltet oft eine Kombination aus akademischen Kursen, praktischen Coaching-Übungen und berufsbezogenen Trainings. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung und Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Coaching-Karriere benötigt werden. Dazu gehören Aspekte wie Kommunikation, Kreativität, Konfliktmanagement, Analyse und Problemlösung.

Darüber hinaus bieten viele Coaching-Studiengänge einen Einblick in spezifische Coaching-Bereiche wie Führungs-Coaching, Business-Coaching, Berufs-Coaching, Life-Coaching und spirituelles Coaching. So werden gezielt Coaching-Dienstleistungen für unterschiedliche Kundenbereiche trainiert.  

Mehr lesen
MAS Interkulturelles Coaching und SupervisionMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu MAS Interkulturelles Coaching und Supervision zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: