Sekundarstufe II: Unterricht an höheren Fachschulen im Nebenberuf
Sekundarstufe II: Unterricht an höheren Fachschulen im Nebenberuf Profil Header Bild

Sekundarstufe II: Unterricht an höheren Fachschulen im NebenberufPädagogische Hochschule Zürich

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium zum/zur Dozent:in an einer Höheren Fachschule (HF) an der PH Zürich richtet sich an Personen mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer gleichwertigen Qualifikation im entsprechenden Lehrgebiet. Es befähigt Sie, Studierende verschiedenster Berufe zu Fach- und Führungskräften auszubilden. Das Studium vermittelt berufsbezogene Kenntnisse und befähigt zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Es gibt zwei Varianten des Studiengangs:

  • Diplom für das Unterrichten an Höheren Fachschulen im Hauptberuf:
    • Umfang: 60 ECTS
    • Dauer: Teilzeitstudium, 2 Jahre (4 Semester) bei Start im Herbstsemester oder 2.5 Jahre (5 Semester) bei Start im Frühjahrssemester
    • Anerkennung: Vom SBFI eidgenössisch anerkannt
    • Starttermine: Kalenderwoche 8 (Frühjahrssemester) oder Kalenderwoche 35/36 (Herbstsemester)
  • Diplom für das Unterrichten an Höheren Fachschulen im Nebenberuf:
    • Umfang: 10 ECTS
    • Dauer: Teilzeitstudium, 1 Jahr (2 Semester)
    • Anerkennung: Vom SBFI eidgenössisch anerkannt
    • Starttermine: Kalenderwoche 8 (Frühjahrssemester) oder Kalenderwoche 38 (Herbstsemester)

Mit einem Diplom für den Nebenberuf können Sie Unterrichtspensen bis zu 50 Prozent übernehmen, während Sie mit einem Diplom für den Hauptberuf hauptberuflich unterrichten können. Es gibt auch Passerellenangebote für Personen mit bereits vorhandenen Lehrdiplomen oder Ausbilderzertifikaten.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
10
Studienform
Vollzeit
Standort
Zürich

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Sekundarstufe II: Unterricht an höheren Fachschulen im NebenberufMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sekundarstufe II: Unterricht an höheren Fachschulen im Nebenberuf zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: