Sekundarstufe II: Information, Kommunikation und Administration im Nebenberuf
Sekundarstufe II: Information, Kommunikation und Administration im Nebenberuf Profil Header Bild

Sekundarstufe II: Information, Kommunikation und Administration im NebenberufPädagogische Hochschule Zürich

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Berufsfachschullehrperson IKA im Nebenberuf" an der PH Zürich richtet sich an Personen, die KV-Lernende im Bereich Information, Kommunikation und Administration (IKA) unterrichten möchten. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium, das Flexibilität bietet und Kompetenzen in Didaktik und digitalen Medien vermittelt.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Erlangung des Lehrdiploms für den Unterricht an kaufmännischen Berufsfachschulen – IKA im Nebenberuf, welches vom SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) eidgenössisch anerkannt ist.
  • Möglichkeit, im Anschluss das Lehrdiplom für den Unterricht im Hauptberuf zu erwerben.

Inhalte und Struktur des Studiums:

  • Das Studium dauert 1 Jahr bzw. 2 Semester und umfasst 10 ECTS-Punkte.
  • Der Studiengang richtet sich an Personen, die mit einem Pensum von maximal 50 Prozent unterrichten möchten.
  • Die Ausbildung startet jeweils im August.
  • Die Studierenden besuchen einen Nachmittag pro Woche von 16 bis 19 Uhr (in geraden Jahren am Donnerstag, in ungeraden Jahren am Freitag) die Vorlesungen.
  • Das Studium orientiert sich an einem Kompetenzenmodell, das die Arbeit von Berufsfachschullehrpersonen in elf Handlungsfelder aufschlüsselt.
  • Es werden Grundlagen des Lehrens und Lernens, der Didaktik der beruflichen Bildung und zu den Interaktionsprozessen mit den Lernenden vermittelt.

Weitere Informationen:

  • Personen mit einem SBFI-anerkannten Lehrdiplom, einem SVEB-Zertifikat Ausbildner:in oder einem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder:in (SVEB-Module 1–5) können das Lehrdiplom via Passerelle in einem Semester erlangen.
  • Vor Studienbeginn müssen Minimalvoraussetzungen in mindestens drei Bereichen (BWL, RW, VWL, Recht, ICT) erbracht werden, wobei ICT zwingend ist.
  • Auch ohne Unterrichtserfahrung oder Anstellung an einer Berufsfachschule ist eine Zulassung möglich, wobei ein Praktikum im Umfang von 30 Stunden absolviert werden muss.
Abschluss
Diplom
ECTS
10
Gesamtkosten
ab 765 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Sekundarstufe II: Information, Kommunikation und Administration im NebenberufMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sekundarstufe II: Information, Kommunikation und Administration im Nebenberuf zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: