Sekundarstufe II: Allgemeinbildender Unterricht
Sekundarstufe II: Allgemeinbildender Unterricht Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang bildet Lehrer:innen für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsfachschulen aus. Ziel ist es, Lernende zu befähigen, gesellschaftliche und berufliche Zusammenhänge zu verstehen.



Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden das SBFI-anerkannte Lehrdiplom für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen.



Der Studiengang umfasst folgende Bereiche:



  • Fachdidaktische Ausbildung: Vermittlung von wissenschaftlichem Fachhintergrund sowie fachdidaktischen Kenntnissen und Kompetenzen.


  • Berufspädagogik und Erziehungswissenschaften: Kennenlernen von Begriffen und Modellen, um das Verhalten und Lernen von Schüler:innen besser zu verstehen.


  • Berufspraktische Ausbildung: Unterrichtspraktika unter Betreuung einer erfahrenen Praktikumslehrperson.


  • Wahlpflichtmodule: Möglichkeit zur Spezialisierung.




Die Studiengänge orientieren sich an einem Kompetenzenmodell, das die Arbeit von Berufsfachschullehrpersonen in elf Handlungsfelder aufschlüsselt. An ihnen orientieren sich die Module der Ausbildung.



Es besteht die Möglichkeit, Vorleistungen anrechnen zu lassen, sofern diese zum Kompetenzprofil des Studiengangs passen. Die Anrechnung wird im Eintrittsgespräch mit der Studiengangleitung besprochen.



Es gibt auch eine Studienvariante für Einsteiger:innen, die noch nicht an einer Berufsfachschule arbeiten, aber künftig als Berufsfachschullehrer:in tätig sein möchten. Dieser Lehrgang vermittelt in einem Jahr das entsprechende Basiswissen.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 765 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Zürich
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt