Quereinstieg Sekundarstufe I
Quereinstieg Sekundarstufe I Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsintegrierte Studium Quest PH Zürich – Sekundarstufe I richtet sich an Hochschulabsolvent:innen, die Lehrer:in auf der Sekundarstufe I werden möchten. Es ermöglicht Quereinsteiger:innen, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben und bereits im zweiten Ausbildungsjahr eine Klasse zu übernehmen.



Studienverlauf:



  • Das erste Jahr ist ein Vollzeitstudium an der PH Zürich.


  • Ab dem zweiten Jahr unterrichten die Studierenden mit einem Pensum von 35 bis 50 Prozent an einer Sekundarschule und setzen ihr Studium an der PH Zürich parallel dazu fort.


  • Die Veranstaltungen an der PH Zürich finden in der berufsintegrierten Phase mittwochnachmittags und donnerstags statt.


  • Ein Semester dauert 14 Wochen, wobei die Herbst- und Frühlingsferien vorlesungsfrei sind.




Studieninhalte:



  • Fachausbildung: Studium in vier Fächern aus den Bereichen A (Deutsch, Mathematik), B (Natur und Technik, Englisch, Französisch) und C (Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Design und Technik, Geschichte/Geografie/Politische Bildung, Musik, Religionen/Kulturen/Ethik, Wirtschaft/Arbeit/Haushalt).


  • Bildung und Erziehung: Erwerb von erziehungswissenschaftlichen Kompetenzen in den Themenbereichen Lernen und Entwicklung, Gesellschaft und Bildung, Unterricht, Heterogenität und inklusive Schule sowie Klassenführung, Kommunikation und Kooperation.


  • Berufspraxis: Wöchentliche Praxiseinsätze und ein dreiwöchiges Praktikum im ersten Jahr. Ab dem zweiten Jahr Unterricht einer eigenen Klasse mit Begleitung durch Mentor:innen und Dozent:innen.


  • Forschung und Entwicklung: Verfassen einer Masterarbeit, die den eigenen Unterricht reflektiert und eine berufsrelevante Fragestellung mit Theorie und Forschungsergebnissen verknüpft.




Anrechnung von Vorleistungen:



  • Pauschale Anrechnung von 60 ECTS-Punkten bei Studienbeginn aufgrund der akademischen Vorbildung.


  • Weitere Anrechnungen fachspezifischer Vorleistungen sind auf Antrag möglich.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
270
Gesamtkosten
ab 765 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtLehramt