CAS Unterricht gestalten mit digitalen Medien
CAS Unterricht gestalten mit digitalen Medien Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Unterricht gestalten mit digitalen Medien 2025/2026 der PHZH richtet sich an Berufsfachschullehrpersonen und qualifiziert diese, wissenschaftsbasiert multimediale Lernumgebungen und innovative Unterrichtsformate zu planen, digital zu entwickeln, praktisch zu erproben und im Unterricht einzusetzen. Der Lehrgang ist als Blended Learning mit hohem Flipped-Classroom-Anteil aufgebaut.



Die Teilnehmenden können unter Berücksichtigung didaktischer Aspekte ein Blended Learning Format konzipieren und umsetzen, abwechslungsreiche virtuelle Lernlandschaften gestalten und digitale Projekte an der eigenen Schule leiten oder als Beitragende unterstützen sowie das Kollegium und die Schulleitung bei mediendidaktischen Fragestellungen beraten.



Der Lehrgang richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe II (Berufsfachschulen und Gymnasien), Dozierende aus der Erwachsenenbildung können nach Absprache teilnehmen.



Inhalte sind theoretische Grundlagen zum Lernen mit digitalen Medien, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Darauf aufbauend entwickeln die Teilnehmenden multimediale Lernumgebungen und innovative Unterrichtsszenarien. Mögliche Schwerpunkte sind Erklärvideos, Drehbücher für E-Learnings, digitale Quiz oder die Begleitung und Koordination von Entwicklungsprojekten an der eigenen Schule.



Der Lehrgang umfasst 11 ECTS Punkte. 5 ECTS sind verpflichtend (Module Multimediales Lernen und Blended Learning sowie das Abschlussmodul Praxisprojekt). 6 ECTS-Punkte sind über die Wahlmodule zu erbringen.



An vier Arbeitsnachmittagen entwickeln die Teilnehmenden ihre Projekte vor Ort weiter und können bei Bedarf Unterstützung für technische als auch didaktische Herausforderungen erhalten.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
ECTS
11
Gesamtkosten
ab 7.150 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus PH Zürich
Empfehlungen