CAS Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS)
CAS Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Programm Qualität in multikulturellen Schulen (QUIMS) unterstützt Schulen in den Bereichen Sprachförderung, Schulerfolg und Integration. Die PH Zürich begleitet die QUIMS-Schulen bei der Umsetzung von Maßnahmen in diesen Handlungsfeldern.



Für die rund 160 Schulen im Kanton Zürich, die am QUIMS-Programm teilnehmen, bietet die PH Zürich verschiedene Angebote an:




  • Schulinterne Weiterbildungen und Prozessbegleitungen


  • Coachings und Beratung für Lehrpersonen und Teams zu QUIMS-Schwerpunktthemen


  • CAS für QUIMS-Beauftragte an Schulen




Das aktuelle Entwicklungsthema der QUIMS-Schulen im Kanton Zürich lautet «Beurteilen und Fördern mit Fokus auf Sprache». Der Bildungsrat verfolgt das Ziel, dass Lehrpersonen ihren Unterricht gemeinsam und systematisch weiterentwickeln. Die schulinterne Weiterbildung wird auf die lokale Schulkultur angepasst und von der Schulleitung und der QUIMS-beauftragten Lehrperson verantwortet. Praxisaufträge werden umgesetzt, im Kollegium diskutiert und ausgewertet. Coachings und Beratung können diesen Prozess ergänzen.



QUIMS-Beauftragte werden mit dem CAS QUIMS der PH Zürich auf ihre Funktion vorbereitet. Schulleitungen und QUIMS-Beauftragte können sich mit einer Beratung orientieren, wie diverse Vorhaben der Schule gut aufeinander abgestimmt umgesetzt werden können.



Die PH Zürich bietet zudem Kurse und Module an, wie z.B. zu den Themen Störungen im Unterricht, Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit sowie Zusammenarbeit an Schulen.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kulturmanagement