Der CAS Coaching – Beraten im Bildungsbereich richtet sich an Personen, die im Bildungsbereich tätig sind und ihre Fähigkeiten in Beratungssituationen professionalisieren möchten. Dies umfasst Lernberatung, Begleitung von Studierenden, Teamentwicklung, Coaching von Kursleitenden und Elterngespräche. Der CAS ist geeignet für Dozierende, Führungspersonen, Mentoren, Studienberater an Hochschulen und Pädagogischen Hochschulen sowie Lehrpersonen aller Stufen und Erwachsenenbildner.
Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss mindestens auf Bachelor-Niveau oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem sollten die Teilnehmenden bereits beratend tätig sein oder eine solche Tätigkeit planen.
Der CAS lässt sich zeitlich und inhaltlich individuell gestalten und besteht aus den Kernmodulen Grundlagen der Beratung (1½ ECTS) und Trainingswerkstatt (2 ECTS) sowie Wahlmodulen (mindestens 5 ECTS) und einer Zertifikatsarbeit (3½ ECTS). Die Kernmodule vermitteln Grundlagen und Modelle der Beratung, die in der Trainingswerkstatt vertieft und praktisch angewendet werden. Die Wahlmodule ermöglichen eine Spezialisierung auf bestimmte Beratungsthemen.
Die Zertifikatsarbeit umfasst die Durchführung von mindestens drei Beratungsgesprächen sowie die Dokumentation und Analyse des Beratungsprozesses.
Es besteht die Möglichkeit, Vorleistungen anrechnen zu lassen. Der CAS kann als Wahlpflicht-CAS des MAS Digital Education oder als Grundlagen-CAS des MAS Coaching an der ZHAW angerechnet werden.
Die Schwerpunkte der Wahlmodule können aus den drei folgenden Bereichen der Beratung gewählt werden: